Messe-Loot Brettspiel-Tag 2024

Nach der SPIEL `24 und jeder Menge Messeneuheiten war es wieder so weit, unsere traditionsreichste Veranstaltung stand vor der Tür – der MESSE-LOOT-BRETTSPIELTAG. Hierbei haben unsere Mitglieder und deren Familie, Freunde und Gäste die Möglichkeit ihren Messe-Loot (also ihre gekauften Messeneuheiten) auf den Tisch zu bringen oder sich selbst ein Bild anderer Neuheiten zu machen und sich einer angebotenen Partie anzuschließen. Darüber hinaus gab es selbstverständlich wieder ein tolles Rahmenprogramm mit einem Flohmarkt, einem Challengers-Turnier, einem all you can play „Blood on the Clocktower“ und einem Schlemmerbuffet. Über 70 Mitglieder und Gäste, plus Kids waren den Tag über beim Messe-Loot-Brettspieltag aktiv und haben gemeinsam gespielt, gelacht und gefachsimpelt – wie immer war die Atmosphäre einfach fantastisch.

Als sich um 11 Uhr die Türen offiziell öffneten, waren schon viele fleißige helfende Hände vor Ort, um Brötchen zu schmieren, Tische zurechtzurücken und alles bestmöglich vorzubereiten. Um 12 stürmten die Schnäppchenjäger:innen den Flohmarkt, bei dem eine große Auswahl an großen, kleinen, alten und neuen Spielen im Angebot war.

Gleichzeitig startete in der zweiten Etage das Challengers-Turnier mit 16 Teilnehmenden. Jung und Alt lieferten sich bei diesem Turnierformat ein wahres Feuerwerk an Zweikämpfen.

Challengers! ist ein mitreißendes Deck-Management-Spiel mit außergewöhnlichem Turnier-Feeling. Bis zu vier spannende Duelle werden gleichzeitig gespielt. So trefft ihr jede Runde auf ein anderes Gegenüber. Wählt aus über 70 verschiedenen Charakteren mit einzigartigen Fähigkeiten. Von Aliens über Staubsauger bis Tiefseekreaturen ist alles dabei. Erstellt ein vielseitiges Team, überrascht euer Gegenüber mit epischen Combos und gewinnt Trophäen und Fans. Nur die beiden Spieler mit den meisten Fans steigen nach dem siebten Match ins große Finale auf. Gewinnt und werdet Champion von Challengers!

Quelle: asmodee.de

In spannenden Vorrundenspielen und noch spannenderen Endrunden- und Finalpartien konnte ein würdiger Sieger ermittelt werden. Zum ersten Mal in der Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein wurde BCN-Wanderpokal vergeben. Bis zu unserem nächsten Turnier-Event, erhält der Wanderpokal einen Ehrenplatz beim sichtlich stolzen Sieger.

Anschließend startete das große „all you can play – Blood on the Clocktower“. In vielen spannenden Runden, voller Beschuldigungen, Irreführungen, Lügen und Intrigen, kamen die Teilnehmenden vollends auf ihre „Social Deduction“-Kosten.

Blood on the Clocktower – ein Dämon geht in Ravenswood Bluff um, mordend in der Nacht und tagsüber in menschlicher Gestalt getarnt. Nur Informationsfetzen kursieren im Dorf und die Bewohner*innen kämpfen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten gegen das Böse oder beschützen die Unschuldigen. Doch der Dämon und seine diabolischen Diener verbreiten Lügen, um Verwirrung zu stiften und Misstrauen zu säen. Während des Tages tauschen sich die Spieler*innen offen aus oder flüstern heimlich, um Wissen auszutauschen oder Lügen zu verbreiten. In der Nacht schließen die Spieler*innen ihre Augen, und der Erzähler weckt sie einzeln und erlaubt ihnen Informationen zu sammeln, Unruhe zu stiften oder zu … töten.

Quelle: funtails.de

Zwischenzeitlich konnten sich alle am reichlich gefüllten Schlemmerbuffet bedienen, welches zum Großteil aus Spenden unserer tollen Mitglieder bestand. Vielen dank nochmals, ihr seid der Wahnsinn!

Neben dem Rahmenprogramm, stand natürlich das Spielen der Messe-Neuheiten im Fokus. Die folgenden Messe-Neuheiten wurden u.a. gespielt:
Seti, Dungeon Legends, Black Forrest, Dune: Krieg um Arrakis, Andromeda’s Edge, Astrobienen, Endeavor: Die Tiefsee, Stationfall, Arcs, Townsfolk Tussle, Die Klapperschlange: Escape from New York, Star Wars: The Deckbuilding – Clone Wars uvm.

Über 10 Stunden Spaß und Spiel hat uns dieses Event gebracht

Ähnliche Beiträge

  • „Stadt Land Spielt!“ 2024

    Der Brettspiel Club Niederrhein e.V. hat zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion „Stadt Land Spielt!“ teilgenommen. Bei einem großen Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Mönchengladbach spielten über 70 Besucherinnen und Besucher mehr als 85 verschiedene Partien. Von Beginn an war der Wandelsaal in der Stadtbibliothek gut gefüllt, nach kurzer Zeit mussten die ersten Tische aus anderen Räumen dazugeholt werden. Die Gäste ließen sich aber auch nicht von voll besetzten Tischen abhalten und spielten zusätzlich auf der Bühne des Saals. Die BCN-Mitglieder hatten wie im vergangenen Jahr für eine erlesene Auswahl am „Spiele-Buffet“ gesorgt. Über 100 verschiedene Brettspiele, von Kinder- über…

  • Blood on the Clocktower Tag

    In diesem Jahr fand der erste Blood on the Clocktower (BotC) Tag des Brettspiel Club Niederrhein e.V. (BCN) statt. Auf zwei Etagen wurden, im Pfarrheim Mariä Empfängnis in Neersen, insgesamt 14 Partien gespielt. Diese wurden von vier verschiedenen Storytellern (Marco, Benjamin, Raphael & Dennis) geleitet und von knapp 100 Mutigen, sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern des BCN besucht. Von 11 Uhr morgens bis knapp 0 Uhr, in der Nacht, fand die Suche nach den Dämon und seinen Handlangern im Dorf statt. Um dies bewerkstelligen zu können wurden immer zwei Partien parallel durchgeführt. Im Erdgeschoss fanden die Einsteigerrunden mit Trouble Brewing…

  • Mitgliederversammlung 2023

    Sieben Monate nach der Gründungsversammlung, stand Anfang Dezember ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein e.V. an – unsere erste ordentliche Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung und einigen Formalismen, berichtete der Vorstand über die Tätigkeiten und Begebenheiten der letzten Monate. Dabei wurde insbesondere über die Themenbereiche Mitglieder, Spieletreffs, Events und Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen berichtet und es wurden vorab eingereichte Fragen der Mitglieder beantwortet. Anschließend haben die Mitglieder auch selbst aktiv am Verein mitgestaltet und über einen eingegangenen Antrag abgestimmt. Abschließend gab es dann noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2024. Einige der Teilnehmenden haben…

  • Spieletreff-Favoriten Q2/2024

    Bei unseren öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach und Willich, wurden im ersten Quartal 314 Spielrunden gespielt. Dabei kamen 181 unterschiedliche Spiele auf den Tisch. Am häufigsten wurden dabei aus den beiden Kategorien „schnell gespielt“ und „abendfüllend“, die folgenden Spiele gespielt… Kategorie: „schnell gespielt“ Kategorie: „abendfüllend“

  • Brettspieltreff Neersen 12/2024

    Im Dezember‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 4x seine Pforten für Besucher und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte Menschen haben wieder gemeinsam gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch World Order, Blood on the Clocktower, Everdell, Civolution, Townsfolk Tussel, Carcassonne, Cascadia, Las Vegas, Burgen von…

  • Brettspieltreff M’gladbach 04/2024

    Im April ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, insgesamt drei Mal seine Pforten geöffnet. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Arche Nova, Brass Birmingham, Chronofall, Vale of Eternity, Winter der Toten, Terraforming Mars, Tempel des Schreckens, Schwingenschlag, Heat, Fun Facts, Die verlorenen Ruinen von Arnak. Die Legenden von Andor, Burgen von Burgund., The Binding of Isaac, Tiletum, Unicorn Fever, Mischwald, Tzolkin, Robinson Crusoe, uvm. Impressionen