Sommerfest 2024

Am Sonntag, 30. Juni, hat das erste große BCN-Sommerfest stattgefunden. Knapp 80 Mitglieder und ihre Familien kamen nach Neuwerk und verbrachten einen Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Rund um das Pfarrheim waren verschiedene Stationen mit Outdoorspielen für Groß und Klein aufgebaut. Das Angebot reichte von Wikingerschach über diverse Wurf- und Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Hüpftieren und Entenangeln. Zudem konnten sich die Gäste an einem Parcours an verschiedenen Mini-Spielen versuchen und so beim Cornhole oder Frisbee-Wurf Punkte sammeln.

Die vier besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen sich am Abend im großen Finale um die wunderbar selbstgenähten BCN-Kronen gegenüber.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und so gab es neben kühlen Getränken auch Kaffee, Kuchen, Waffeln und Allerlei vom Grill.

Großen Andrang generierte der Bring-&-Buy-Flohmarkt, auf dem so manches Schnäppchen gemacht wurde.

Genauso gespannt erwartet wurde das Gewinnspiel mit attraktiven Preisen oder die Auflösung des Schätzspiels. Die Besucherinnen und Besucher des Sommerfestes mussten einschätzen, wie viele Erbsen in einem Glas sind. Das Ergebnis überraschte dann doch viele in seiner Höhe.

Über das abwechslungsreiche Programm hinaus fanden an diesem Tage viele wunderbare Gespräche statt, in denen sich die Vereinsmitglieder und ihre Familien noch näher kennenlernen konnten.

Möglich gemacht wurde das Sommerfest durch den großartigen ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher fleißiger Helferinnen und Helfer, denen der Dank für diesen tollen Nachmittag und Abend gebührt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Sommerfest_sup-1024x1024.png

Leider haben wir nicht von allen Helferinnen und Helfern ein Foto.

Autor: Torsten Franken

Ähnliche Beiträge

  • Brettspiel-Treff Neuwerk 06/2025

    Knapp 200 Teilnahmen und knapp 80 Spielrunden – bei fünf Spieletreff-Terminen im Juni an unserem Standort in Mönchengladbach-Neuwerk. Gemeinschaft, Spielspaß und clevere Taktiken – der Juni hatte einiges zu bieten. Mit einer bunten Auswahl an Brettspielen, spannenden Runden und vielen engagierten Teilnehmenden war ordentlich was los. Die Atmosphäre? Offen, freundlich und voller Energie. Unser Treff entwickelt sich weiter – mit jeder Begegnung, jedem Spiel und jeder neuen Idee. Der öffentliche Brettspieltreff in Mönchengladbach-Neuwerk bleibt ein echter Magnet für Spielefans aus der Region. Die steigenden Zahlen und der rege Austausch zeigen: Hier geht’s nicht nur ums Spielen, sondern um echte Begegnungen…

  • Große Resonanz bei „Stadt-Land-Spielt!“ 2023

    Zahlreiche Gäste von Klein bis Groß, viele nette Gespräche und zwei wunderbar verspielte Tage – Der Brettspiel Club Niederrhein hat erstmalig mit einem eigenen Angebot an der jährlichen Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ teilgenommen. „Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Brettspiel. Über 200 Standorte in ganz Deutschland waren in diesem Jahr am Start. In Kooperation mit den Stadtbibliotheken in Viersen und Mönchengladbach bot der BCN gleich an beiden Tagen des Wochenendes 16./17. September 2023 Spielenachmittage an. Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Kinder und Familien, aber auch viele junge Erwachsene und Senioren kamen in die Büchereien, um aus einer großen Auswahl mitgebrachter…

  • Brettspiel-Treff Neersen 05/2025

    Über 190 Spielbegeisterte fanden sich bei unseren 5 öffentlichen Spieletreffs im Mai an unserem Standort in Willich-Neersen ein, um gemeinsam ihrer Leidenschaft für Brett- und Rollenspiele nachzugehen. Auf den zwei Etagen der Location kamen dabei über 50 abwechslungsreiche Spielrunden zustande – von vertrauten Klassikern bis hin zu spannenden Neuheiten war alles vertreten. Besonders hervorzuheben ist die offene und einladende Atmosphäre, die unseren Spieletreff auszeichnet: Menschen verschiedenster Altersgruppen und Hintergründe kamen mühelos miteinander ins Gespräch und ins Spiel. Neue Teilnehmende wurden freundlich aufgenommen und direkt in laufende Runden integriert. Es wurde viel gelacht, erklärt und unterstützt – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das…

  • „Stadt Land Spielt!“ 2024

    Der Brettspiel Club Niederrhein e.V. hat zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion „Stadt Land Spielt!“ teilgenommen. Bei einem großen Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Mönchengladbach spielten über 70 Besucherinnen und Besucher mehr als 85 verschiedene Partien. Von Beginn an war der Wandelsaal in der Stadtbibliothek gut gefüllt, nach kurzer Zeit mussten die ersten Tische aus anderen Räumen dazugeholt werden. Die Gäste ließen sich aber auch nicht von voll besetzten Tischen abhalten und spielten zusätzlich auf der Bühne des Saals. Die BCN-Mitglieder hatten wie im vergangenen Jahr für eine erlesene Auswahl am „Spiele-Buffet“ gesorgt. Über 100 verschiedene Brettspiele, von Kinder- über…

  • Spieletreff-Favoriten Q2/2024

    Bei unseren öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach und Willich, wurden im ersten Quartal 314 Spielrunden gespielt. Dabei kamen 181 unterschiedliche Spiele auf den Tisch. Am häufigsten wurden dabei aus den beiden Kategorien „schnell gespielt“ und „abendfüllend“, die folgenden Spiele gespielt… Kategorie: „schnell gespielt“ Kategorie: „abendfüllend“

  • Halloween-Brettspielen beim Spieletreff in Mönchengladbach-Neuwerk

    Beim Halloween-Spielen des Brettspiel Club Niederrhein e.V. (BCN) haben Vampire, Hexen, Zombies, Totengräber und andere dunkle Mächte ganz friedlich neben den „lebenden Normalos“ am Tisch Platz genommen und einen grandiosen Brettspielabend am unglaublich liebevoll geschmückten Standort in Mönchengladbach-Neuwerk verbracht. Neben allerlei gruselig leckeren Schlemmereien… …wurden viele thematische Spiele auf die Tische gebracht… ▸ Among Cultists (2x)▸ Carnival of Monsters▸ Stranger Things (2x)▸ Cuthulhu Wars▸ Die verlorenen Ruinen von Arnak▸ Marvel Zombies X-Men Resistance▸ Zombicide 2. Edition Die Pforten zur Finsternis konnten erst nach der Geisterstunden geschlossen werden…