RegVor zur DMMiB 2025

Vorbereitung auf die „regionale Vorausscheidung“ zur „39. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel“

Stell dir vor: Ein Raum voller Energie, viele kluge Köpfe, alle motiviert, und der Nervenkitzel, komplexe Herausforderungen zu meistern. Das ist die Welt der Mannschaftsbrettspielmeisterschaft! Hier geht es nicht nur um den Wettbewerb, es ist eine Reise in die faszinierenden Tiefen des Brettspiels, weit über das hinaus, was man bei einem schnellen Spiel im Alltag erlebt. In unserer schnelllebigen Zeit, in der ständig neue Spiele erscheinen und viele oft nur wenige Male gespielt werden, bietet die Meisterschaft die Gelegenheit, ein Spiel wirklich zu verstehen. Gemeinsam tauchen wir ein in Strategien, Mechaniken und Feinheiten, die sonst vielleicht verborgen bleiben. Es ist eine Reise, bei der oberflächliches Spielen in echtes Können und tiefes Verständnis übergeht und genau das macht den Reiz aus.

Die Vorfreude steigt, während wir uns gemeinsam auf die bevorstehende Mannschaftsmeisterschaft vorbereiten. Inmitten der sorgfältigen Planung und intensiven Trainingssessions steht eines fest: Respekt und Zusammenhalt bilden das Fundament unserer Reise. Wir haben uns mit großer Hingabe dem gemeinsamen Lernen verschrieben. Jede Strategie, jede Taktik wird geteilt und diskutiert, um unsere Stärken zu bündeln und Schwächen auszumerzen. Dabei halten wir auch offene Runden ab, in denen wir gemeinsam über Züge tüfteln und uns gegenseitig unterstützen. Natürlich erfordert dieser Weg auch viel Fleiß. Lange Abende voller Konzentration, endlose Partien und das Lösen kniffliger Züge sind Teil unserer regelmäßigen Treffen geworden. Doch genau diese Hingabe gibt uns das Gefühl, mit jeder Stunde näher an unser Ziel zu rücken.

Und dann ist da noch der Spaß. Zwischen den ernsten Momenten gibt es immer wieder Lachen und fröhliches Chaos. Spiele, die in Gelächter enden, Anekdoten die erzählt werden und ein Teamgeist, der uns enger zusammenschweißt, machen diese Vorbereitung zu einem Erlebnis, das weit über den Wettbewerb hinausgeht. So schreiten wir mit Freude und Entschlossenheit voran. Es ist nicht nur der Sieg der zählt, sondern der Weg den wir gemeinsam gehen. Jede Stunde die wir investieren, jedes Lächeln, das wir teilen, macht uns nicht nur zu besseren Spielern, sondern zu einem stärkeren Team.

Und so traten wir an zu diesem Ereignis, das weit mehr als nur ein einfacher Wettbewerb war. Es war eine Gelegenheit, Respekt zu leben, das gemeinsam Gelernte umzusetzen und jede Menge Spaß zu haben. Die Freude am Voranschreiten mit einem großartigen Team, machte diese Erfahrung einzigartig. Vielen Dank an den Gastgeber der RegVor, unsere Freunde vom Brettspiel Club Eiswürfel aus Krefeld. Es war eine super organisierte Veranstaltung.

Der krönende Abschluss war das gemeinsame Abendessen. Nach den intensiven Vorbereitungen fiel der Druck spürbar von uns allen ab. Bei leckerem Essen, entspannten Gesprächen und viel Lachen haben wir den Abend entspannt ausklingen lassen. Es war ein Moment, der sich angefühlt hat, als hätten wir den Trubel des Alltags für eine Weile hinter uns gelassen und konnten uns ganz auf das Miteinander konzentrieren und feiern wie weit wir gemeinsam gekommen sind.

Vielleicht möchtest du beim nächsten Mal selbst Teil dieses Abenteuers werden? Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter*innen, die die Magie eines tiefen Spielverständnisses und die Leidenschaft für Brettspiele mit uns teilen möchten. Sei dabei, lass dich inspirieren und erlebe die unvergleichliche Atmosphäre, wenn Teamgeist und strategisches Denken miteinander verschmelzen. Die Reise lohnt sich garantiert!

Autor: Dennis Herzog

Ähnliche Beiträge

  • BCN-Wochenende 04/2025

    Ein ganzes Wochenende voller Spiele, leckerem Essen und guter Gespräche – unser Brettspiel-Wochenende in der Eifel war wieder ein echtes Highlight! Beim Brettspielewochenende kommen 30 Brettspielbegeisterte zusammen um ein ganzes Wochenende – Tag und Nacht – gemeinsam zu spielen, lachen und spaß haben. Michael Schon beim Eintreffen am Freitagabend war klar: Das wird ein besonderes Wochenende. Kaum waren die Spiele ausgepackt und die ersten Tische aufgestellt, füllte sich der Raum mit fröhlichem Stimmengewirr und Gelächter. Unser gemeinsames Mitbringbuffet war wieder ein Traum! Von hausgemachten Salaten über deftige Eintöpfe bis zu süßen Nachtischkreationen war alles dabei. Jeder brachte etwas mit – und am…

  • Quizabend 03/2025

    Wir haben 100 Leute gefragt…. Wohl nahezu jeder, der in den 1990er-Jahren aufgewachsen ist, kennt diesen Satzanfang von Werner Schulze-Erdel. Im März hat der Brettspiel Club Niederrhein seine ganz eigene Version des Familienduells gespielt: in einer Brettspiel-Edition. Über mehrere Monate hinweg sind Fragebögen an andere Brettspielvereine und -treffs geschickt worden, um möglichst viele Antworten auf Fragen aus dem Brettspiel-Kosmos zu erhalten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Und so suchten an einem Freitagabend in Neersen schließlich vier verschiedene Teams in zwei Halbfinals und einem großen Finale nach den häufigsten Antworten auf Fragen wie: „Nennen Sie eine Ressource, die in…

  • Brettspiel-Wochenende 03/2023

    Die Autos bis unter die Decke vollgepackt mit Brettspielen und Verpflegung, ging es am Freitagnachmittag für 29 Mitspieler:innen des Brettspiel Club Niederrhein in Richtung Niederlande. Gegen 16 Uhr trudelten die Ersten im beschaulichen Vaals ein und begannen zügig und voller Vorfreude mit dem Bezug der drei gebuchten 12er-Bungalows. Anschließend wurden auch gleich die ersten Brettspiele ausgepackt und fleißig gespielt. Abends gab es dann in einem Bungalow ein Mitbring-Buffet mit Salaten, Chili Con Carne, Dips und vielem mehr. Später am Abend gab es dann noch ein kurzes und feuchtfröhliches „come together“, bevor es dann wieder an die Tische zum spielen ging….

  • Der BCN wächst auch in 2024

    Die BCN-Community wächst auch in 2024 ordentlich weiter – die Mitgliedsnummer 150 wurde bereits im August vergeben und aktuell sind wir bei Mitgliedsnummer 179…bist du vielleicht schon die #180?! Gerne möchten wir euch zwei der neuen Mitglieder des Brettspiel Club Niederrhein e.V. ein wenig genauer vorstellen. Sarah Stell dich kurz vor… Moin! Mein Name ist Sarah, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Paderborn, bin aber in Mönchengladbach-Neuwerk aufgewachsen. Zug um Zug, Dinosaur Island, Siedler von Catan (Das Kartenspiel), Nemesis, Dominion und Everdell gehören zu meinen Lieblingsspielen. Wie bist du auf uns aufmerksam geworden? Mein Vater ist seit 2022…

  • Brettspieltreff M’gladbach 03/2024

    Im März ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, insgesamt vier Mal seine Pforten geöffnet. Im Schnitt haben wieder mehr als 32 Personen je Spieletrefftermin teilgenommen. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:5 Towers, Aeon’s End, Anachrony, Anno 1800, Arche Nova, Arschmallows, Autobahn, Axon Protocol, Capio, Cascadia, Death Roads All Stars, Die Artemis-Odyssee, Die verlorenen Ruinen von Arnak, Dinosaur Island, Dune Imperium, Heat, Hot Dogs, Jamaica, Lanzeloth, Libertalia, Lovecraft Letter, Meadow, Mischwald, My Gold…

  • Der BCN unterstützt beim Fest des Kinderschutzbund in Neersen

    Im Rahmen des alljährigen Kinderfests des Kinderschutzbund im schönen Neersener Schlosspark, hat sich der Brettspiel Club Niederrhein e.V. (BCN) mit einem eigenen Stand zum Thema Brettspiele für Kinder und Familien beteiligt. Bei Königswetter kamen viele Familien aus Willich, Neersen und Umgebung in den schönen Schlosspark nach Neersen und verbrachten dort eine tolle Zeit mit dem vielfältigen Programm für Kinder. Von wuseligem Enten-Angeln, über einen Flohmarkt und leckeren Waffeln bis hin zum Brettspielen war so ziemlich alle vertreten. In einem großen Zelt haben wir Tische, Bänke und eine bunt gemischte Spieleauslage aufgebaut und die Familien zum Spielen eingeladen. Die fleißigen Helfer…