Neu im Vereinsangebot: Miniaturen bemalen beim BCN

Neues Angebot beim Brettspiel Club Niederrhein e.V. (BCN)! Ab sofort finden beim BCN regelmäßig gemeinsame Malabende und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene statt.

Zur Premiere des neuen Angebots, gab es einen Beginner-Workshop bei dem neben unseren Mitgliedern auch Besucher:innen teilgenommen haben.

Für alle Teilnehmenden ohne eigenes Material, haben wir als Verein alles notwendige vor Ort bereitgestellt – z.B. Miniatur, Pinsel, Farben.

Den Teilnehmenden wurde alles Wichtige vom Ersten bis zum Letzten Schritt erklärt, dabei wurden u.a. die folgenden Themen erläutert:

  • Planung
  • Miniatur vorbereiten (entgraten, säubern, etc.)
  • Grundieren der Miniatur
  • Arbeitsplatz und Utensilien vorbereiten
  • Haltung beim Malen
  • Farbenkunde
  • Pinselkunde
  • Überblick über Zubehör
  • Maltechniken (hier primär Slapchop)
  • Reinigung
  • Versiegelung

Besonders hilfreich bei den Theorie-Abschnitten waren die konkreten negativ-Beispiele in Form von Miniaturen, die von unserem Fachmann Alex mitgebracht wurden. „Hier, kratz mal mit dem Fingernagel über die Farbe!“. Gemacht getan…und schon war es passiert, die Farbe blätterte ab. „Das passiert, wenn du die Miniatur nicht grundierst“ – Lernen mit Aha-Effekt und ein Fehler, den wir den Frischlingen mit dieser „Vorführung“ ersparen konnten. Darüber hinaus gab es zwischendurch auch ein wenig Praxistraining bevor es an die Test-Miniaturen ging. Auf einem Struktur-Element aus dem 3D-Drucker, welches wir für alle bereitgestellt haben, konnten die Teilnehmenden die Technik „Trockenbürsten“ auf zwei unterschiedlichen Untergrund-Typen testen (Stein, Holzmaserung). Dabei gab es immer hilfreiche Tipps für die Teilnehmenden: „Da ist noch zu viel Farbe auf dem Pinsel“ oder „unterschiedlicher Druck auf den Pinsel bringt mehr oder weniger Farbei auf die Stelle“.

Nachdem dann die Primäre Maltechnik „Slapchop“ erläutert wurde, machten sich die Teilnehmenden daran ihre Miniatur zu bemalen. Zwischendurch wurde immer wieder Fragen beantwortet und gefachsimpelt.

Zukünftig bieten wir einmal im Quartal einen gemeinsamen Malabend und je nach Nachfrage unterschiedliche Mal-Workshops an.

Ähnliche Beiträge

  • Quiz-Abend 03/2024

    Du kennst den reichsten fiktionalen Charakter laut Forbes und weißt welcher Planet in unserem Sonnensystem den höchsten Berg beheimatet? Dann wärst du bei unserem ersten öffentlicher Quiz-Abend genau richtig gewesen! Neben den vielen Vereinsmitgliedern waren auch zahlreiche Gäste vertreten die kostenlos teilnehmen konnten. 11 Teams mit je 4-5 Personen und insgesamt 46 Quizler und Quizlerinnen haben ordentlich Stimmung in die Bude gebracht. Mit freundlicher Unterstützung des moses-Verlag aus Kempen, wartete an diesem Abend eine tolle Auswahl an Preisen auf das Siegerteam – Kneipen-Quiz Family & Friends, Fake Shots, Fake Facts, Face Check, Würfel Zucker Stadt Land Boom und Verdeckte Mission….

  • Brettspieltreff Neersen 03/2025

    Im März‘25 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 2x seine Pforten für Besucher:innen und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte haben wieder die Chance genutzt und beim gemeinsamen Spielen eine tolle Zeit verbracht. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind uns herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch HeroQuest, Arnak, Bonsai, Flossenschlag, Marvel Champions, Zombicide Green Horde, Bomb Busters, Revive, Age of Innovation, Arche Nova,Kitschen Rush, Siedler von Catan, Feed the Kraken, Blood on the Clocktower, Pathfinder, Burgen von Burgund, Wonderland’s War, Spirit Island Impressionen

  • BCN-Wochenende 04/2024

    Nach den erfolgreichen BCN-Wochenenden der Vergangenheit, bei denen wir in mehreren kleineren Häusern untergekommen sind, ging es nun für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erstmalig in einen gemeinsamen Bungalow. Es zeigte sich gleich am ersten Abend, dass es die richtige Entscheidung war, denn es kam eine unfassbar grandiose Gruppendynamik zustande und dadurch war das Erlebnis für alle noch intensiver. Wie immer ein Highlight, unser Mitbringbuffet: Tomatensuppe, Wurstgulasch, Chili con Carne, Würstchen, Kartoffelsalat, Nudelsalat, selbstgebackene Baguettes, leckere Dips, Blätterteigtaschen und vieles mehr standen allen Teilnehmenden zur freien Verfügung, so dass herzhaft geschlemmt werden konnte. Beim ausgiebigen Festmahl in vorfreudiger Atmosphäre wurde gequatscht…

  • Große Resonanz bei „Stadt-Land-Spielt!“ 2023

    Zahlreiche Gäste von Klein bis Groß, viele nette Gespräche und zwei wunderbar verspielte Tage – Der Brettspiel Club Niederrhein hat erstmalig mit einem eigenen Angebot an der jährlichen Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ teilgenommen. „Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Brettspiel. Über 200 Standorte in ganz Deutschland waren in diesem Jahr am Start. In Kooperation mit den Stadtbibliotheken in Viersen und Mönchengladbach bot der BCN gleich an beiden Tagen des Wochenendes 16./17. September 2023 Spielenachmittage an. Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Kinder und Familien, aber auch viele junge Erwachsene und Senioren kamen in die Büchereien, um aus einer großen Auswahl mitgebrachter…

  • Blood on the Clocktower Tag

    In diesem Jahr fand der erste Blood on the Clocktower (BotC) Tag des Brettspiel Club Niederrhein e.V. (BCN) statt. Auf zwei Etagen wurden, im Pfarrheim Mariä Empfängnis in Neersen, insgesamt 14 Partien gespielt. Diese wurden von vier verschiedenen Storytellern (Marco, Benjamin, Raphael & Dennis) geleitet und von knapp 100 Mutigen, sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern des BCN besucht. Von 11 Uhr morgens bis knapp 0 Uhr, in der Nacht, fand die Suche nach den Dämon und seinen Handlangern im Dorf statt. Um dies bewerkstelligen zu können wurden immer zwei Partien parallel durchgeführt. Im Erdgeschoss fanden die Einsteigerrunden mit Trouble Brewing…

  • Brettspieltreff M’gladbach 09/2024

    Im September‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, an insgesamt vier Montagen seine Pforten für Brettspielenthusiasten geöffnet. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch Die verlorenen Ruinen von Arnak, Die Ratten von Wistar, Hot Dogs, Encyclopedia, Mlem, Mischwald, Passt nicht, Turing Machine, Tempel des Schreckens, Krasse Kacke, Lovecraft Letter, Paris, Photosynthese, Blood Rage, Terra Mystica,…