Der BCN wächst auch in 2024

Die BCN-Community wächst auch in 2024 ordentlich weiter – die Mitgliedsnummer 150 wurde bereits im August vergeben und aktuell sind wir bei Mitgliedsnummer 179…bist du vielleicht schon die #180?!

Gerne möchten wir euch zwei der neuen Mitglieder des Brettspiel Club Niederrhein e.V. ein wenig genauer vorstellen.

Sarah

Stell dich kurz vor…

Moin! Mein Name ist Sarah, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Paderborn, bin aber in Mönchengladbach-Neuwerk aufgewachsen. Zug um Zug, Dinosaur Island, Siedler von Catan (Das Kartenspiel), Nemesis, Dominion und Everdell gehören zu meinen Lieblingsspielen.

Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?

Mein Vater ist seit 2022 beim Spieletreff, jetzt BCN, dabei und hat mich Anfang 2023 an einem Montag mit nach Neuwerk eingeladen.

Wie hast du dich bei deinem ersten Besuch bei uns gefühlt? Was hat dir bei unseren öffentlichen Spieletreffs besonders gefallen?

Als ich beim ersten Treff ankam war ich extrem nervös, wurde aber sofort mit offenen Armen empfangen und hab mich dann schnell wohlgefühlt, sowohl mit den Menschen als auch mit den Spielen. Genau diese Offenheit und Atmosphäre hat mir besonders gefallen und ich habe auch direkt gemerkt, dass im BCN ein totales Gemeinschaftsgefühl herrscht. Außerdem: Obwohl ich schon immer gerne Brettspiele gespielt habe, fehlte es mir in meinem Freundeskreis meist an Menschen, die auch für lange und komplexe Spiele zu begeistern waren und die öffentlichen Treffs gaben mir die Möglichkeit, mich auch mal an solche Spiele zu setzen.

Welches Spiel, das du bei uns kennengelernt hast, hat dir bisher am besten gefallen?

Ich hab viele coole Spiele kennengelernt, aber insbesondere Everdell hat es mir angetan.

Warum hast du dich für eine Mitgliedschaft entschieden?

Nach meinem ersten Besuch war mir klar: Ich muss öfter kommen. Wenn ich meiner Heimat (Neuwerk) einen Besuch abgestattet habe, versuchte ich seitdem, es immer an einem Montag zu tun, aber da ich eigentlich weiter weg wohne, ging es nicht so häufig wie ich es mir gewünscht hätte. Mit der Mitgliedschaft wollte ich einerseits die Möglichkeit haben, auch an besonderen Events teilzunehmen und zweitens war es mir wichtig den BCN zu unterstützen und Teil dieser Brettspiel-Familie zu werden. Besonders klar wurde mir dieser Wunsch als ich das Sommerfest besuchte.

Auf was freust dich dich jetzt am meistens als Mitglied des BCN?

Ich kann es kaum erwarten, weiter die öffentlichen Treffs zu besuchen und hoffe ich schaffe es bald auch mal an einem Freitag oder Samstag mit von der Partie zu sein. Der BCN hat mich mit neuen, tollen Menschen in Verbindung gebracht und mich und meinen Papa näher zusammengebracht, was ich sehr wertschätze. Es ist Wahnsinn, dass etwas, was ich vor ein paar Jahren einfach nur hin und wieder mal gemacht habe, mittlerweile zu meinen Hobbys zählt und ich tagelang Brettspiele spielen will und kann. Ich bin froh, jetzt offiziell Teil des BCN zu sein.

Peter

Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?

Über Mitspieler-gesucht.de. Ich habe dort eine Infomail zu Treffs in meiner Gegend bekommen.

Wie hast du dich bei deinem ersten Besuch bei uns gefühlt?

Willkommen

Was hat dir bei unseren öffentlichen Spieletreffs besonders gefallen?

Die große Auswahl an möglichen Spielen. Und dass es tatsächlich öffentlich ohne Verpflichtung ist, was mich mit davon überzeugt hat, Mitglied zu werden. Auch wenn es etwas widersprüchlich klingt.

Welches Spiel, das du bei uns kennengelernt hast, hat dir bisher am besten gefallen?

Blood on the Clocktower und Pathfinder.

Warum hast du dich für eine Mitgliedschaft entschieden?

Weil ich festgestellt habe, dass es zu mir passt. Die Häufigkeit der Treffs passt zu meinem Spielbedarf. Die große Auswahl an Spielen, die gespielt werden, decken meinen breitgefächerten Bedarf und nicht zuletzt dass ich auch meine Brettspiel-begeisterten Kinder mitbringen kann.

Auf was freust dich dich jetzt am meistens als Mitglied des BCN?

Auf die Brettspielwochenenden

Ähnliche Beiträge

  • BCN-Wochenende 04/2024

    Nach den erfolgreichen BCN-Wochenenden der Vergangenheit, bei denen wir in mehreren kleineren Häusern untergekommen sind, ging es nun für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erstmalig in einen gemeinsamen Bungalow. Es zeigte sich gleich am ersten Abend, dass es die richtige Entscheidung war, denn es kam eine unfassbar grandiose Gruppendynamik zustande und dadurch war das Erlebnis für alle noch intensiver. Wie immer ein Highlight, unser Mitbringbuffet: Tomatensuppe, Wurstgulasch, Chili con Carne, Würstchen, Kartoffelsalat, Nudelsalat, selbstgebackene Baguettes, leckere Dips, Blätterteigtaschen und vieles mehr standen allen Teilnehmenden zur freien Verfügung, so dass herzhaft geschlemmt werden konnte. Beim ausgiebigen Festmahl in vorfreudiger Atmosphäre wurde gequatscht…

  • Brettspieltreff M’gladbach 03/2025

    Der März stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Spaß und neuen taktischen Herausforderungen. Unser öffentlicher Brettspieltreff in Mönchengladbach-Neuwerk hat diesen Monat wieder einmal bewiesen, dass er der ideale Treffpunkt für alle Spieleenthusiasten in Mönchengladbach ist. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Spielen, lebhaften Diskussionsrunden und engagierten Teilnehmern war der Monat geprägt von einer besonderen Atmosphäre, einem freundlichen und offenen Miteinander sowie einer stetig wachsenden Community. 178 Teilnahmen und mehr als 60 Spielrunden standen am Ende des Monats auf dem auf dem Statistikbogen. Der März 2025 war ein Monat voller lebendiger Begegnungen und innovativer Ideen, die unseren Brettspieltreff in Mönchengladbach weiter vorangebracht…

  • Brettspieltreff Neersen 03/2025

    Im März‘25 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 2x seine Pforten für Besucher:innen und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte haben wieder die Chance genutzt und beim gemeinsamen Spielen eine tolle Zeit verbracht. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind uns herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch HeroQuest, Arnak, Bonsai, Flossenschlag, Marvel Champions, Zombicide Green Horde, Bomb Busters, Revive, Age of Innovation, Arche Nova,Kitschen Rush, Siedler von Catan, Feed the Kraken, Blood on the Clocktower, Pathfinder, Burgen von Burgund, Wonderland’s War, Spirit Island Impressionen

  • Quizabend 03/2025

    Wir haben 100 Leute gefragt…. Wohl nahezu jeder, der in den 1990er-Jahren aufgewachsen ist, kennt diesen Satzanfang von Werner Schulze-Erdel. Im März hat der Brettspiel Club Niederrhein seine ganz eigene Version des Familienduells gespielt: in einer Brettspiel-Edition. Über mehrere Monate hinweg sind Fragebögen an andere Brettspielvereine und -treffs geschickt worden, um möglichst viele Antworten auf Fragen aus dem Brettspiel-Kosmos zu erhalten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Und so suchten an einem Freitagabend in Neersen schließlich vier verschiedene Teams in zwei Halbfinals und einem großen Finale nach den häufigsten Antworten auf Fragen wie: „Nennen Sie eine Ressource, die in…

  • Neue Location in Krefeld

    Ab dem 15. Juli ab 18 Uhr lädt der Brettspiel Club Niederrhein e.V. weider zum gemeinsamen Würfeln, Karten ziehen und Meeple setzen in Krefeld ein. Egal ob du Klassiker wie Catan liebst, Neuheiten ausprobieren möchtest, kooperativ oder kompetitiv spielen möchtest oder „Social Deduction“-Spiele in großen Gruppen bevorzugst, hier finden sich Mitspielende und Spiele für jeden Geschmack! In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein bieten wir euch einmal im Monat im Future Work Lab in der Krefelder Innenstadt eine moderne Location zum Spielen an. Adresse Future Work Lab Petersstraße 122 (im Behnisch-Haus gegenüber dem Jazzkeller) 47798 Krefeld Alle Informationen zu den Terminen,…

  • Sommerfest 2024

    Am Sonntag, 30. Juni, hat das erste große BCN-Sommerfest stattgefunden. Knapp 80 Mitglieder und ihre Familien kamen nach Neuwerk und verbrachten einen Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Rund um das Pfarrheim waren verschiedene Stationen mit Outdoorspielen für Groß und Klein aufgebaut. Das Angebot reichte von Wikingerschach über diverse Wurf- und Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Hüpftieren und Entenangeln. Zudem konnten sich die Gäste an einem Parcours an verschiedenen Mini-Spielen versuchen und so beim Cornhole oder Frisbee-Wurf Punkte sammeln. Die vier besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen sich am Abend im großen Finale um die wunderbar selbstgenähten BCN-Kronen gegenüber. Natürlich war auch für…