Brettspieltreff Neersen 04/2025

Der April stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Spielens, Lachens und Erlebens. An zwei gut besuchten Terminen haben sich über 70 begeisterte Spielerinnen und Spieler in unseren Räumlichkeiten eingefunden, um ihrer Leidenschaft für Brett- und Rollenspiele nachzugehen. Dabei entstanden mehr als 20 verschiedene Spielrunden, in denen sich altbekannte Klassiker und neue Entdeckungen abwechselten. Besonders erfreulich war wieder einmal die offene und inklusive Atmosphäre, die unseren Spieletreff so besonders macht. Menschen aller Altersgruppen, mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Spielerfahrungen, fanden unkompliziert zueinander. Neue Gesichter wurden herzlich aufgenommen und sofort in laufende Runden integriert. Es wurde viel gelacht, erklärt, unterstützt – ein echtes Miteinander, das über das reine Spiel hinausgeht.

Das Angebot an gespielten Titeln war auch in diesem Monat beeindruckend breit gefächert. Ob kooperative Strategiespiele, kreative Erzählspiele oder spannende Wettkämpfe – für jede Vorliebe war etwas dabei. Hier eine Auswahl der Spiele, die im April auf den Tischen lagen:

  • Blood on the Clocktower – Das Social-Deduction-Highlight mit vielen Mitspielenden
  • Dungeons & Dragons – Kreative Abenteuer in fantastischen Welten
  • Welcome to… – Cleveres Flip-and-Write mit Städtebau-Charme
  • Spirit Island – Anspruchsvolles Koop-Spiel mit einzigartiger Spieltiefe
  • Brändi Dog – Klassiker mit hoher Interaktion, gleich mehrfach gespielt!
  • Everdell – Wunderschönes Engine-Building mit Waldbewohnern
  • Die Siedler von Catan – Der Evergreen schlechthin
  • Castle Combo, Harmonies, Kintsugi – Spannende Neuheiten mit innovativen Mechaniken
  • Leviathan Wilds – Neu und abenteuerlich: Klettern gegen Riesenkreaturen
  • Arche Nova – Strategischer Dauerbrenner rund um moderne Zoos
  • Heckmeck am Bratwurmeck & Ich habe fertig – Für schnelle, spaßige Runden zwischendurch
  • Keep the Heroes Out – Dungeon-Crawler mal anders: mit den Monstern!
  • Ringkrieg – Epische Herr-der-Ringe-Schlachten für Strategen

Neben dem klassischen Brettspielangebot konnten Interessierte auch Miniaturen bemalen – eine entspannte, kreative Aktivität, die auf reges Interesse stieß. Farben wurden geteilt, Techniken ausgetauscht, Tipps gegeben – ganz im Sinne der offenen und hilfsbereiten Community. Auch Pen-&-Paper-Runden hatten im April wieder ihren festen Platz. Besonders Dungeons & Dragons war gefragt: mit spannenden Geschichten, lebendigen Charakteren und einer Menge Improvisationstalent auf beiden Seiten des Spielleiterschirms.

Was unseren Spieletreff besonders macht, ist nicht nur die große Auswahl an Spielen, sondern vor allem das Gefühl von Gemeinschaft. Ob bei Diskussionen über Regeln, herzhaftem Lachen bei absurden Spielmomenten oder stiller Konzentration bei komplexen Zügen – hier kamen Menschen zusammen, um gemeinsam Spaß zu haben und sich auszutauschen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieser beiden Termine beigetragen haben – sei es durch das Mitbringen von Spielen, das Erklären von Regeln, das spontane Leiten einer Runde oder einfach durch ihre gute Laune. Wir freuen uns jetzt schon auf den Mai, mit neuen Spielen, alten Bekannten und hoffentlich noch mehr Teilnehmenden. Alle sind herzlich eingeladen – kommt vorbei, bringt Freunde mit, entdeckt Neues!

Impressionen

Ähnliche Beiträge

  • Brettspiel-Wochenende 03/2023

    Die Autos bis unter die Decke vollgepackt mit Brettspielen und Verpflegung, ging es am Freitagnachmittag für 29 Mitspieler:innen des Brettspiel Club Niederrhein in Richtung Niederlande. Gegen 16 Uhr trudelten die Ersten im beschaulichen Vaals ein und begannen zügig und voller Vorfreude mit dem Bezug der drei gebuchten 12er-Bungalows. Anschließend wurden auch gleich die ersten Brettspiele ausgepackt und fleißig gespielt. Abends gab es dann in einem Bungalow ein Mitbring-Buffet mit Salaten, Chili Con Carne, Dips und vielem mehr. Später am Abend gab es dann noch ein kurzes und feuchtfröhliches „come together“, bevor es dann wieder an die Tische zum spielen ging….

  • RegVor zur DMMiB 2024

    Zum ersten Mal in der noch jungen Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein e.V., haben wir an der regionalen Vorausscheidung zur Deutschen Mannschafts-Meisterschaft im Brettspiel teilgenommen. Die Meisterschaft findet mit ihren regionalen Vorausscheidungen (“Die RegVor”) an 16 Orten in ganz Deutschland statt (Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Hannover, usw.). An jedem regionalen Vorausscheidungsturnier dürfen bis zu 20 Mannschaften teilnehmen. Jede Mannschaft tritt mit 4 Spielern an und jeder Teilnehmer spielt auf dem Turnier in 4 Runden die 4 Turnierspiele. Die jährlichen Anmeldungszahlen bewegen sich üblicherweise zwischen 1000 und 1300 Spielern aus 200-250 Mannschaften. Die besten 1 – 3 Mannschaften jedes Vorausscheidungsturniers qualifizieren…

  • Brettspiel-Treff Neuwerk 07/2025

    Mit knapp 70 Spielrunden und über 200 begeisterten Teilnehmenden war bei unseren vier Spieletreff-Terminen im Juli wieder ordentlich was los. Ob Strategie, Glück oder Teamgeist – die bunte Auswahl an Brettspielen sorgte für Spannung, Lachen und jede Menge Spielspaß. Die Atmosphäre? Offen, herzlich und voller Energie. Neue Gesichter, vertraute Mitspieler:innen und kreative Taktiken machten jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis. Unser öffentlicher Brettspieltreff entwickelt sich stetig weiter – mit jeder Begegnung, jedem Spiel und jeder neuen Idee. Was den Treff so besonders macht? Es geht um mehr als nur ums Spielen. Es geht um echte Begegnungen, lebendigen Austausch und das…

  • Der Brettspiel Club Niederrhein ist jetzt ein eingetragener Verein

    Was 2020 mit der schlichten Suche nach ein paar Mitspielenden begonnen hat, zündet nun die nächste Power-Up-Stufe der BCN-Rakete. Der Brettspiel Club Niederrhein wird zu einem eingetragenen Verein. Diese Entwicklung habe ich damals weder geplant noch für möglich gehalten, ich habe eigentlich nur jemanden zum Spielen gesucht Frank Naujoks (Initiator) …erzählt der Initiator Frank Naujoks immer, wenn auf dieses Thema angesprochen wird. Mitte 2020 hat er sich auf die Suche nach Mitspieler:innen gemacht und trotz widriger Corona-Umständen, eine Gruppe von brettspielinteressierten aus und um Mönchengladbach herum zusammengebracht. Die anfänglichen privaten Treffen und kleineren Aktionen wurden Mitte 2022 durch unseren ersten…

  • Brettspieltreff Neersen 08/2024

    Im August ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 5x seine Pforten für Besucher und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte Menschen haben wieder gemeinsam gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Terra Mystika, Bonsai, Terraforming Mars, Punktesalat, Hanabi, Railroad Ink. So clever, Skull King, Schwarze Witwen, King of New York, Draftosaurus, Glory: A game of Knights, Everdell, 7 Wonders, Code Names, Spellbook, Isle of Skye, Quacksalber von Quedlinburg, Funkenschlag, Galaxy Trucker, Dungeons of Doria, Rajas of the Ganges, Räuber der Nordsee, Citadels, Revive, Carnegie, Siderische Konfluenz, Helden müssen…

  • Spieletreff-Favoriten Q2/2024

    Bei unseren öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach und Willich, wurden im ersten Quartal 314 Spielrunden gespielt. Dabei kamen 181 unterschiedliche Spiele auf den Tisch. Am häufigsten wurden dabei aus den beiden Kategorien „schnell gespielt“ und „abendfüllend“, die folgenden Spiele gespielt… Kategorie: „schnell gespielt“ Kategorie: „abendfüllend“