Spieletreff MG-Bettrath schließt sich dem BCN an

Neuausrichtung mit Herz und Tradition: Der Spieltreff Mönchengladbach-Bettrath wird Teil des Brettspiel Club Niederrhein

Seit über einem Jahrzehnt ist der Spieltreff ein fester Bestandteil der Brettspielszene in Mönchengladbach. Was einst in Viersen-Dülken begann, hat sich über die Jahre zu einem lebendigen Treffpunkt für Spielebegeisterte aus der Region entwickelt. Nun, im Jahr 2025, schlägt der Treff ein neues Kapitel auf – mit frischer Energie und einer starken Partnerschaft: Der Spieltreff Bettrath schließt sich mit Freude dem Brettspiel Club Niederrhein an.

Von Dülken nach Bettrath – eine Reise durch die Zeit

Gegründet im Jahr 2012, war der Treff lange Zeit in Viersen-Dülken beheimatet. 2016 erfolgte der Umzug ins Karl-Immer-Haus nach Mönchengladbach-Bettrath, wo der Treff ein neues Zuhause fand – zentral gelegen und gut erreichbar für viele Spielerinnen und Spieler aus der Umgebung.

Neue Perspektiven durch Partnerschaft

Die Verbindung mit dem Brettspiel Club Niederrhein eröffnet neue Möglichkeiten: mehr Vernetzung, mehr Austausch, mehr Vielfalt. Die gemeinsame Leidenschaft für Brettspiele steht im Mittelpunkt – ob Klassiker, Neuheiten oder Geheimtipps, hier findet jedes Spiel seinen Platz.

„Der Kontakt zum Spieltreff in MG-Bettrath war für mich schon immer irgendwie vorhanden, zum einen über den damaligen Organisator des Spieletreffs und zum anderen über BCN-Mitgliedern die bereits Jahre vor der Gründung des BCN dort regelmäßig und gerne gespielt haben. Der freundliche Austausch im Vorfeld mit dem neuen Organisator Daniel und die einheitlichen Wertevorstellungen waren die beidseitige Grundlage für die gemeinsame Entwicklung. Ich freue mich sehr über diese Partnerschaft, denn sie zeigt, wie stark unsere gemeinsame Leidenschaft für Brettspiele verbindet. Gemeinsam schaffen wir neue Möglichkeiten für Freundschaft, Austausch, unvergessliche Spielmomente und stärken gemeinsam die Brettspielkultur in der Region. Und das Beste: Jeder bringt nicht nur Spiele mit, sondern auch Geschichten, Ideen und ein Stück Gemeinschaft.“

Ein Ort für alle – offen, herzlich, gemeinschaftlich

Der BCN-Spieltreff in MG-Bettrath lädt alle Interessierten herzlich ein:
📅 Jeden zweiten Samstag im Monat
🕒 Ab 15 Uhr
📍 Karl-Immer-Haus, Ehrenstraße 30, 41066 Mönchengladbach
(Evangelisches Gemeindezentrum – bitte den Haupteingang nutzen, die schwarze Tür führt zur Glastür und dann in den hellen, ausgebauten Keller.)

Das Ende des Spieltreffs ist offen – es wurde schon bis tief in die Nacht gespielt. Gespielt wird, was mitgebracht wird, und auch kulinarisch lebt der Treff vom Mitbring-Buffet: Jeder bringt etwas mit, alles wird geteilt. Getränke bitte selbst organisieren.

Weitere Informationen und Termine findest hier.

Ähnliche Beiträge

  • Spieletreff-Impressionen

    Im Januar‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Willich-Neersen“, insgesamt vier Mal seine Pforten für Besucher und Mitglieder, Freunde und Familie geöffnet. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder am BCN-Standort Willich-Neersen gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Insgesamt gab es 126 Teilnahmen beim BCN-Brettspieltreff in Willich-Neersen – 88 Mitglieder-Teilnahmen und 38 Teilnahmen von Besuchern und Besucherinnen – im Schnitt kamen in diesem Monat also jedes Mal fast 32 Personen am Freitagabend zum Spieletreff nach Willich-Neersen. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Zoo Tycoon, Unfinished Business, Hero Quest, Dominion, Glenmoore…

  • Brettspieltreff Neersen 08/2024

    Im August ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 5x seine Pforten für Besucher und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte Menschen haben wieder gemeinsam gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Terra Mystika, Bonsai, Terraforming Mars, Punktesalat, Hanabi, Railroad Ink. So clever, Skull King, Schwarze Witwen, King of New York, Draftosaurus, Glory: A game of Knights, Everdell, 7 Wonders, Code Names, Spellbook, Isle of Skye, Quacksalber von Quedlinburg, Funkenschlag, Galaxy Trucker, Dungeons of Doria, Rajas of the Ganges, Räuber der Nordsee, Citadels, Revive, Carnegie, Siderische Konfluenz, Helden müssen…

  • Quizabend 03/2025

    Wir haben 100 Leute gefragt…. Wohl nahezu jeder, der in den 1990er-Jahren aufgewachsen ist, kennt diesen Satzanfang von Werner Schulze-Erdel. Im März hat der Brettspiel Club Niederrhein seine ganz eigene Version des Familienduells gespielt: in einer Brettspiel-Edition. Über mehrere Monate hinweg sind Fragebögen an andere Brettspielvereine und -treffs geschickt worden, um möglichst viele Antworten auf Fragen aus dem Brettspiel-Kosmos zu erhalten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Und so suchten an einem Freitagabend in Neersen schließlich vier verschiedene Teams in zwei Halbfinals und einem großen Finale nach den häufigsten Antworten auf Fragen wie: „Nennen Sie eine Ressource, die in…

  • Mitgliederversammlung 2024

    Für den 07.12.2024 hat der Vorstand zur zweiten Mitgliederversammlung in der Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein e.V. eingeladen – die Versammlung stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Besonders hervorzuheben ist die erfreulich hohe Anzahl an interessierten Mitgliedern die an der Versammlung teilgenommen haben – danke für euer Interesse, eure Teilnahme und die Bereitschaft mitzugestalten! Nach einer kurzen Begrüßung und den obligatorischen Formalismen, berichtete der Vorstand über die Tätigkeiten und Begebenheiten des vergangenen Jahres. Dabei wurde insbesondere über die Themenbereiche Entwicklung der Mitgliederzahlen, Teilnahmestatistiken bei unseren öffentlichen Spieletreffs, anstehende Events und Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen berichtet. Unterstützt wurde der Vorstand von…

  • Brettspieltreff Willich-Neersen 03/2024

    Im März ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“, insgesamt drei Mal seine Pforten geöffnet, wobei ein Termin ganz im Zeichen des ersten BCN-Quiz-Abend stand. Viele brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Heat, Terraforming Mars, Die weiße Burg, Dune Imperium, Sub Terra, Victorian Masterminds, Marvel Zombies X-Men Resistance, Just One, Dice Throne Adventures, Cacao, Munchkin, Sea Salt and Paper, Puerto Rico, World Wonders, Coruba, Azul, Unfinished Business, Merchants Cove, Dungeons of Doria, Bonsai, Star Wars The Deckbuilding…

  • Brettspieltag für Groß und Klein

    Am 4. Februar hat der Brettspiel Club Niederrhein (BCN) in Kooperation mit der Junior Uni Mönchengladbach einen öffentlichen Brettspieltag für Jung und Alt veranstaltet. Die Mitglieder des BCN sorgten für eine große Auswahl von knapp 80 Kinder-, Familien- und Kennerspielen und standen darüber hinaus wie immer hilfsbereit als Erklärbären zur Verfügung. So mussten die Gäste keine Zeit darauf verschwenden, Regeln zu lesen, sondern konnten sofort starten. Bis zu 50 Gäste, vom Kleinkind- bis ins Seniorenalter, kamen gleichzeitig in die Räumlichkeiten der Junior Uni und hatten viel Spaß mit Spielen wie Everdell, Takenoko, Jenga, Krasse Kacke, Quacksalber von Quedlinburg, Cubirds, Flügelschlag,…