Wir begrüßen das 100. Mitglied des Brettspiel Club Niederrhein e.V.

Nach nicht einmal drei Monaten nach unserer Vereinsgründung war es soweit, als der Marc beim Spieletreff in Neuwerk meinte: Hast du mal einen Stift, ich würde gerne den Aufnahmeantrag ausfüllen? Zielstrebig hat er sich das Formula geschnappt, alles ausgefüllt und unterschrieben.

Hoch feierlich wurde der Aufnahmeantrag persönlich an den 1. Vorsitzenden übergeben. Dieser war sichtlich erfreut, ein weiteres Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen.

Das ist schon der Wahnsinn, 100 Mitglieder in so kurzer Zeit, damit haben wir ganz ehrlich nicht gerechnet. Es freut mich unheimlich zu sehen, dass so viele Menschen die Möglichkeit zum gemeinsamen Brettspielen nutzen. Es ist einfach toll zu sehen, wie teils völlig unterschiedliche Menschen zusammenkommen, sich an einen Tisch setzen und beim gemeinsamen Spielen einfach eine super Zeit zusammen haben.

1. Vorsitzender Frank Naujoks

Gerne wollen wir unserem 100. Mitglied die Möglichkeit bieten, sich kurz Vorzustellen.

Marc

Ich spiele bereits seit meiner Kindheit Brettspiele und mag besonders gerne Social-Deduction, sowie thematische und atmosphärische Spiele. Grundsätzlich liebe ich aber den Mix aus unterschiedlichen Brettspielen und bin für Vieles offen. Nur Abstrakt ist nicht so meins. Seit März 2022 lebe ich meine Brettspielleidenschaft exzessiv auch auf Instagram als playing_chilla aus und versuche den Spaß am Brettspiel zu vermitteln.

Den Brettspiel Club Niederrhein (BCN) habe ich erstmals zu einer Veranstaltung im November 2022 kennengelernt und ihn direkt ins Herz geschlossen. So viele freundliche, brettspielbegeisterte und herzliche Menschen „auf einem Haufen“. Dank dem BCN habe ich zudem immer wieder die Möglichkeit auch neue Brettspiele zu testen.

Wir bedanken uns aber auch ganz herzlich bei den anderen 99 Mitgliedern für das Commitment zum Verein und für die anhaltende Unterstützung!

Ähnliche Beiträge

  • Spieletreff-Favoriten Q2/2024

    Bei unseren öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach und Willich, wurden im ersten Quartal 314 Spielrunden gespielt. Dabei kamen 181 unterschiedliche Spiele auf den Tisch. Am häufigsten wurden dabei aus den beiden Kategorien „schnell gespielt“ und „abendfüllend“, die folgenden Spiele gespielt… Kategorie: „schnell gespielt“ Kategorie: „abendfüllend“

  • Quiz-Abend 03/2024

    Du kennst den reichsten fiktionalen Charakter laut Forbes und weißt welcher Planet in unserem Sonnensystem den höchsten Berg beheimatet? Dann wärst du bei unserem ersten öffentlicher Quiz-Abend genau richtig gewesen! Neben den vielen Vereinsmitgliedern waren auch zahlreiche Gäste vertreten die kostenlos teilnehmen konnten. 11 Teams mit je 4-5 Personen und insgesamt 46 Quizler und Quizlerinnen haben ordentlich Stimmung in die Bude gebracht. Mit freundlicher Unterstützung des moses-Verlag aus Kempen, wartete an diesem Abend eine tolle Auswahl an Preisen auf das Siegerteam – Kneipen-Quiz Family & Friends, Fake Shots, Fake Facts, Face Check, Würfel Zucker Stadt Land Boom und Verdeckte Mission….

  • Große Resonanz bei „Stadt-Land-Spielt!“ 2023

    Zahlreiche Gäste von Klein bis Groß, viele nette Gespräche und zwei wunderbar verspielte Tage – Der Brettspiel Club Niederrhein hat erstmalig mit einem eigenen Angebot an der jährlichen Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ teilgenommen. „Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Brettspiel. Über 200 Standorte in ganz Deutschland waren in diesem Jahr am Start. In Kooperation mit den Stadtbibliotheken in Viersen und Mönchengladbach bot der BCN gleich an beiden Tagen des Wochenendes 16./17. September 2023 Spielenachmittage an. Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Kinder und Familien, aber auch viele junge Erwachsene und Senioren kamen in die Büchereien, um aus einer großen Auswahl mitgebrachter…

  • RegVor zur DMMiB 2024

    Zum ersten Mal in der noch jungen Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein e.V., haben wir an der regionalen Vorausscheidung zur Deutschen Mannschafts-Meisterschaft im Brettspiel teilgenommen. Die Meisterschaft findet mit ihren regionalen Vorausscheidungen (“Die RegVor”) an 16 Orten in ganz Deutschland statt (Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Hannover, usw.). An jedem regionalen Vorausscheidungsturnier dürfen bis zu 20 Mannschaften teilnehmen. Jede Mannschaft tritt mit 4 Spielern an und jeder Teilnehmer spielt auf dem Turnier in 4 Runden die 4 Turnierspiele. Die jährlichen Anmeldungszahlen bewegen sich üblicherweise zwischen 1000 und 1300 Spielern aus 200-250 Mannschaften. Die besten 1 – 3 Mannschaften jedes Vorausscheidungsturniers qualifizieren…

  • Brettspiel-Treff Neuwerk 06/2025

    Knapp 200 Teilnahmen und knapp 80 Spielrunden – bei fünf Spieletreff-Terminen im Juni an unserem Standort in Mönchengladbach-Neuwerk. Gemeinschaft, Spielspaß und clevere Taktiken – der Juni hatte einiges zu bieten. Mit einer bunten Auswahl an Brettspielen, spannenden Runden und vielen engagierten Teilnehmenden war ordentlich was los. Die Atmosphäre? Offen, freundlich und voller Energie. Unser Treff entwickelt sich weiter – mit jeder Begegnung, jedem Spiel und jeder neuen Idee. Der öffentliche Brettspieltreff in Mönchengladbach-Neuwerk bleibt ein echter Magnet für Spielefans aus der Region. Die steigenden Zahlen und der rege Austausch zeigen: Hier geht’s nicht nur ums Spielen, sondern um echte Begegnungen…