Mitgliederversammlung 2024

Für den 07.12.2024 hat der Vorstand zur zweiten Mitgliederversammlung in der Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein e.V. eingeladen – die Versammlung stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Besonders hervorzuheben ist die erfreulich hohe Anzahl an interessierten Mitgliedern die an der Versammlung teilgenommen haben – danke für euer Interesse, eure Teilnahme und die Bereitschaft mitzugestalten!

Nach einer kurzen Begrüßung und den obligatorischen Formalismen, berichtete der Vorstand über die Tätigkeiten und Begebenheiten des vergangenen Jahres.

Dabei wurde insbesondere über die Themenbereiche Entwicklung der Mitgliederzahlen, Teilnahmestatistiken bei unseren öffentlichen Spieletreffs, anstehende Events und Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen berichtet. Unterstützt wurde der Vorstand von Vertretern und Vertreterinnen der Ausschüsse und Teams des Vereins (wie z.B. Rat der Spieletreffleitungen, Event-Ausschuss, Wettbewerbsteam, IT- und Design-Team), welche über ihre Bereiche berichteten.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung war die Besetzung des 2. Vorstandes. Der Vorstand bedankt sich nochmals ganz herzlich für das Engagement von Carsten, der aktiv als Gründungsmitglied bei der Vereinsgründung mitgewirkt hat, die Bürde des 2. Vorsitz angenommen hat, in den letzten 18 Monaten viele wichtige Impulse gegeben hat und für unvergessliche (Brettspiel-) Momente gesorgt hat. Carsten bleibt dem Verein weiterhin eng verbunden und wird in einer anderen Funktion den BCN weiterhin nach Kräften unterstützen. Die Wahl der Mitgliederversammlung fiel auf Katharina Schwab.

Meine Leidenschaft fürs Brettspielen hat während Corona ihren Ursprung – als „Maximal zwei Personen“-Regel und endlose Gespräche über das Wetter uns alle in die Langeweile trieben, kam mir die glorreiche Idee: Wie wär’s mit Brettspielen? An diesem Tag wurde eine neue Leidenschaft geboren, die mich nicht mehr losgelassen hat. Was jedoch fehlte, waren regelmäßige Treffen. Also stieß ich zum BCN und bin seit den ersten Stunden des Vereins dabei. Hier habe ich großartige Menschen kennengelernt, die inzwischen zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden sind. Jetzt freue ich mich darauf, den BCN mit meinem kleinen Hang zur Planung und Struktur zu unterstützen, damit der Verein weiter wächst – und noch mehr Menschen die gleiche fantastische Erfahrung machen können, die ich genießen durfte!

Katharina Schwab – 2. Vorsitzende des BCN

Der zentrale Punkt des Abends „Ehrenamtliches Engagement wurde in einem Impulsvortrag von Björn Schröders vorgestellt. Unter dem lautet „Wer gibt, der kriegt!“, wurde der Mehrwert des Ehrenamts für den Verein, andere Menschen aber auch für ehrenamtlich tätige Personen selbst herausgestellt – denn ohne die vielen ehrenamtlich engagierten BCN-Mitglieder wäre das alles nicht möglich.

Anschließend haben die Mitglieder aktiv mitgestaltet und über diverse Anträge abgestimmt und Fragen und Anregungen eingebracht.

Einige der Teilnehmenden haben es sich dann nicht nehmen lassen und haben noch etwas zu Essen bestellt, gemeinsam gegessen und den Abend mit Brettspielen ausklingen lassen.

Impressionen

Ähnliche Beiträge

  • Brettspieltreff Neersen 06/2024

    Im Juni ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“, wieder 4x seine Pforten für Besucher und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte Menschen haben wieder gemeinsam gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Dabei kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Slay the Spire, Dune: War for Arrakis, The Vale of Eternity, Hero Quest, Pulsar 2849, Satori, Flamecraft, Mycelia, Expedition: Northwest Passage, Planet Unknown, Heatt, Leviathan Wilds, Bonsai, Arkham Horror, Harmonies, Dune Imperium, Planta Nubo, MLEM, Night Parade of a hundred Yokai, Last Light, Top 10, Camel Up, Tempel des Schreckens, Siderische Konfluenz, Anno 1800, Flügelschlag, Age…

  • Brettspiel-Treff Neuwerk 04/2025

    Der April stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Spielfreude und spannenden taktischen Herausforderungen. Mit einer vielfältigen Auswahl an Brettspielen, angeregten Diskussionen und einer engagierten Teilnehmerschaft herrschte eine besondere Atmosphäre – geprägt von Offenheit, Freundlichkeit und einem stetig wachsenden Gemeinschaftsgefühl. Ein Monat voller inspirierender Begegnungen und kreativer Ideen, die unseren Treff weiter bereichert haben. Unser öffentlicher Brettspieltreff in Mönchengladbach-Neuwerk hat erneut gezeigt, dass er ein zentraler Anlaufpunkt für Spielebegeisterte aus der Region ist. Insgesamt verzeichneten wir mehr als 133 Teilnahmen und über 63 gespielte Runden, bei drei öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach Neuwerk. Die kontinuierlich steigenden Teilnehmerzahlen, das zunehmende Engagement und der konstruktive Austausch innerhalb…

  • Messe-Loot Brettspiel-Tag 2024

    Nach der SPIEL `24 und jeder Menge Messeneuheiten war es wieder so weit, unsere traditionsreichste Veranstaltung stand vor der Tür – der MESSE-LOOT-BRETTSPIELTAG. Hierbei haben unsere Mitglieder und deren Familie, Freunde und Gäste die Möglichkeit ihren Messe-Loot (also ihre gekauften Messeneuheiten) auf den Tisch zu bringen oder sich selbst ein Bild anderer Neuheiten zu machen und sich einer angebotenen Partie anzuschließen. Darüber hinaus gab es selbstverständlich wieder ein tolles Rahmenprogramm mit einem Flohmarkt, einem Challengers-Turnier, einem all you can play „Blood on the Clocktower“ und einem Schlemmerbuffet. Über 70 Mitglieder und Gäste, plus Kids waren den Tag über beim Messe-Loot-Brettspieltag…

  • Mitgliedsausweise für den BCN

    Endlich sind sie da… unsere 2in1 Mitgliedsausweise, welche von unseren BCN-Mitgliedern auch als Namensschilder bei unseren Spieletreffs und Events verwendet werden können. Mit unseren Mitgliedsausweisen sind auch einige Benefits und Vergünstigungen verbunden, z.B. bei der SpielOase in Mönchengladbach und beim „Brave New World“ in Köln.

  • Spieletreff MG-Bettrath schließt sich dem BCN an

    Neuausrichtung mit Herz und Tradition: Der Spieltreff Mönchengladbach-Bettrath wird Teil des Brettspiel Club Niederrhein Seit über einem Jahrzehnt ist der Spieltreff ein fester Bestandteil der Brettspielszene in Mönchengladbach. Was einst in Viersen-Dülken begann, hat sich über die Jahre zu einem lebendigen Treffpunkt für Spielebegeisterte aus der Region entwickelt. Nun, im Jahr 2025, schlägt der Treff ein neues Kapitel auf – mit frischer Energie und einer starken Partnerschaft: Der Spieltreff Bettrath schließt sich mit Freude dem Brettspiel Club Niederrhein an. Von Dülken nach Bettrath – eine Reise durch die Zeit Gegründet im Jahr 2012, war der Treff lange Zeit in Viersen-Dülken beheimatet. 2016…

  • Brettspiel-Treff Neersen 06/2025

    Spielen verbindet – Rückblick auf unsere Spieletreffs im Juni in Willich-Neersen Im Juni durften wir bei unseren fünf öffentlichen Spieletreffs in Willich-Neersen über 120 begeisterte Spielerinnen und Spieler begrüßen. Zwei Etagen voller Spieltische verwandelten sich in lebendige Treffpunkte für Brett- und Rollenspielfans. In mehr als 30 abwechslungsreichen Spielrunden wurde gemeinsam gelacht, getüftelt und entdeckt – von beliebten Klassikern bis hin zu spannenden Neuerscheinungen war alles dabei. Was unsere Treffen besonders macht, ist die herzliche und offene Atmosphäre: Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Hintergründe fanden mühelos zueinander. Neue Gäste wurden freundlich aufgenommen und direkt ins Spiel integriert. Es entstand ein echtes Gemeinschaftsgefühl…