Große Resonanz bei „Stadt-Land-Spielt!“ 2023

Zahlreiche Gäste von Klein bis Groß, viele nette Gespräche und zwei wunderbar verspielte Tage – Der Brettspiel Club Niederrhein hat erstmalig mit einem eigenen Angebot an der jährlichen Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ teilgenommen. „Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Brettspiel. Über 200 Standorte in ganz Deutschland waren in diesem Jahr am Start.

In Kooperation mit den Stadtbibliotheken in Viersen und Mönchengladbach bot der BCN gleich an beiden Tagen des Wochenendes 16./17. September 2023 Spielenachmittage an.

Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Kinder und Familien, aber auch viele junge Erwachsene und Senioren kamen in die Büchereien, um aus einer großen Auswahl mitgebrachter Spiele auszuwählen und in kleinen wie großen Gruppen zu spielen. Die Tische waren schnell gefüllt, was den einen oder anderen nicht davon abhielt, einfach auf dem Boden zu spielen.

Genauso groß wie die Auswahl der Spiele und die Begeisterung unserer Gäste war auch wieder einmal das Engagement der helfenden BCN-Mitglieder, die stets freundlich und mit großem Einsatz beratend zur Seite standen sowie Regeln erklärten. Hier beispielhaft das Team „Mönchengladbach“.

Dorfromantik, Zauberberg, Karuba Junior, Wizard, Canvas, That’s not a hat, Wanderlust, Stone Age Junior, Geister, Geister, Schatzsuchmeister, Mantis, Flügelschlag, Everdell, Living Forest und die Quacksalber von Quedlinburg sind nur einige der Spiele, die an den beiden Tagen auf die Tische kamen.

So konnte der Brettspiel Club Niederrhein zahlreichen Menschen zwei unterhaltende Tage bieten und unser schönes Hobby näherbringen.

Hinweise zu Fotografien bei öffentlichen Veranstaltungen des Brettspiel Club Niederrhein e.V. und deren Veröffentlichung findest du hier.

Ähnliche Beiträge

  • Miniaturen bemalen Q1/2024

    Nach dem großen Workshop für Anfänger und Anfängerinnen im letzten Jahr, konnten wir nun zum ersten gemeinsamen Miniaturen bemalen im Rahmen unseres Spieletreffs in Willich-Neersen einladen. Im Untergeschoss fand wie immer der normale Spieletreff-Betrieb statt… …während im Obergeschoss, fleißig die Pinsel geschwungen wurden. Neben den Mitgliedern des BCN habe auch 4 Besucher/Gäste unter Gleichgesinnten und sogar zwei Kids ihre Miniaturen bemalt. Alle hatten ihr mehr oder weniger professionelles Mal-Equipment mitgebacht, sich aber auch gegenseitig mit Farben oder Zubehör unterstützt oder die vom Brettspiel Club Niederrhein e.V. zur Verfügung gestellten Mittel verwendet. Viel Fachsimpelei, gegenseitige Unterstützung bei Fragen und Feedbacks, so…

  • Neue Location in Krefeld

    Ab dem 15. Juli ab 18 Uhr lädt der Brettspiel Club Niederrhein e.V. weider zum gemeinsamen Würfeln, Karten ziehen und Meeple setzen in Krefeld ein. Egal ob du Klassiker wie Catan liebst, Neuheiten ausprobieren möchtest, kooperativ oder kompetitiv spielen möchtest oder „Social Deduction“-Spiele in großen Gruppen bevorzugst, hier finden sich Mitspielende und Spiele für jeden Geschmack! In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein bieten wir euch einmal im Monat im Future Work Lab in der Krefelder Innenstadt eine moderne Location zum Spielen an. Adresse Future Work Lab Petersstraße 122 (im Behnisch-Haus gegenüber dem Jazzkeller) 47798 Krefeld Alle Informationen zu den Terminen,…

  • BCN-Wochenende 11/2024

    Nach vielen unvergesslichen Brettspiel-Wochenenden in den Niederlanden, ging es nun zum ersten Mal ins Sauerland. Die Autos bis unter die Decke vollgepackt mit Brettspielen und Verpflegung ging es am Freitagnachmittag für 27 Mitspieler:innen des Brettspiel Club Niederrhein in die Gruppenunterkunft „Sauerländer Tor“.  Wie immer haben wir keine Zeit verloren und nach der Ankunft gleich mit den ersten Runden begonnen, bevor wir uns am Abend gemeinsam über das Mitbringbuffet hergemacht haben – Chilli con Carne, Tomatensuppe, verschiedene Nudelsalate und vieles mehr. Epische Spielrunde wurden an diesem Wochenende gespielt: Civolution, Inferno, Arcs, Das Unbewusste, Seti, Voidfall, Endeavor: Die Tiefsee, Wonderlands War, Terraforming…

  • Spieletreff-Favoriten Q2/2024

    Bei unseren öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach und Willich, wurden im ersten Quartal 314 Spielrunden gespielt. Dabei kamen 181 unterschiedliche Spiele auf den Tisch. Am häufigsten wurden dabei aus den beiden Kategorien „schnell gespielt“ und „abendfüllend“, die folgenden Spiele gespielt… Kategorie: „schnell gespielt“ Kategorie: „abendfüllend“

  • Der BCN zu Gast beim Brettspiel-Podcast von „The Board Game Theory“

    Beim großen „all you can play“-Brettspiel-Tag des Brettspiel Club Niederrhein e.V. am 13.05.2023 in Mönchengladbach, haben uns der Olli und der Dirk vom Brettspiel-Podcast „The Board Game Theory“ besucht und eine „Live-Folge“ bei uns gemacht. Wir haben unsere Flight Cases gepackt und sind nach Mönchengladbach zum Brettspiel Club Niederrhein gefahren. Wir haben den Brettspiel Club Niederrhein – oder kurz BCN – ja schon öfter erwähnt und waren immer begeistert von der tollen Organisation und herzlichen Art Spieler:innen zusammenzubringen. Wir sind jedoch nicht zu einem der zahlreichen regulären Spieletreffs gefahren, nein, heute war All-you-can-Play Event. Von 10 Uhr an wurde gezockt was das…

  • Brettspiel-Treff Neuwerk 05/2025

    Der Mai stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Spielfreude und spannenden taktischen Herausforderungen. Mit einer vielfältigen Auswahl an Brettspielen, angeregten Diskussionen und einer engagierten Teilnehmerschaft herrschte eine besondere Atmosphäre – geprägt von Offenheit, Freundlichkeit und einem stetig wachsenden Gemeinschaftsgefühl. Ein Monat voller inspirierender Begegnungen und kreativer Ideen, die unseren Treff weiter bereichert haben. Unser öffentlicher Brettspieltreff in Mönchengladbach-Neuwerk hat erneut gezeigt, dass er ein zentraler Anlaufpunkt für Spielebegeisterte aus der Region ist. Insgesamt verzeichneten wir mehr als 180 Teilnahmen und über 63 gespielte Runden, bei vier öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach-Neuwerk. Die kontinuierlich steigenden Teilnehmerzahlen, das zunehmende Engagement und der konstruktive Austausch innerhalb der…