Verein

Der Brettspiel Club Niederrhein e.V. (BCN) wurde am 01.05.2023 gegründet. Über 190 Vereinsmitglieder nutzen bereits unsere vielfältigen Angebote und bilden gemeinsam eine unglaublich tolle Brettspiel-Community im Raum Mönchengladbach, Krefeld, dem Kreis Viersen und Umgebung.

Ob anspruchsvolle Worker-Placement-Spiele wie „On Mars“, actionreiche Zombie-Apokalypse-Schnetzeleien à la „Zombicide“, soziale Deduktion mitten in einer Meuterei bei „Feed the Kraken“ oder chaotischer Würfelspaß bei „Dungeon Fighter“, bei dem die Würfel auf kreative Weise ins Ziel befördert werden müssen – bei uns kommen Brettspiele aller Art auf den Tisch. Ganz gleich, ob du Strategie, Storytelling, Partyspiele oder kooperatives Chaos bevorzugst: Bei uns findest du garantiert die passende Spielrunde und Mitspieler:innen, die deine Leidenschaft teilen.

Und wenn du lieber selbst in fantastische Welten eintauchst, Abenteuer erlebst und in die Rolle von Helden, Schurken oder zwielichtigen Barden schlüpfst, bist du auch beim Pen-&-Paper-Rollenspiel genau richtig bei uns. Ob klassische Fantasy wie „Dungeons and Dragons“ oder kreative Eigenwelten – bei uns findest du die passende Runde, um Geschichten gemeinsam zum Leben zu erwecken.

    Unverbindlich und kostenlos mitspielen
    Auch Nicht-Mitglieder und Besucher:innen können an einigen unserer Brettspiel-Angebote kostenlos teilnehmen, z.B. an den öffentlichen Spieletreffs, speziellen Veranstaltungen für Kinder und Familien oder anderen öffentlichen Veranstaltungen, bei denen wir vertreten sind.

    Was du beim BCN erleben kannst

    Als Brettspiel-Verein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, vielfältige Brettspiel-Angebote zu schaffen, um dich und andere brettspielbegeisterte Menschen zusammenzubringen.

    Damit du bei deinem ersten Besuch bei uns schon ein paar Gesichter kennst, stellen sich im folgenden ein paar unserer Mitglieder vor.

    Dennis L.

    Der Brettspiel Club Niederrhein hat es geschafft mir einen Ort zu bieten, an dem ich zu jeder Zeit gerne ankomme, um meinem Hobby nachzugehen. Vor Ort ist für jeden etwas geboten, egal ob man jemand ist, wer nur ab und zu spielt und eher leichte Spiele vorzieht oder Woche für Woche ein Experten- oder Kennerspiel auf den Tisch bringen möchte. Abseits des Spielens sind es auch die Gespräche, die während eines Abends entstehen, bei denen man sich über andere Dinge austauscht, welche nichts mit Brettspielen zu tun haben. Ich kann für mich sagen, dass ich nicht nur mitspielende, sondern Freunde hier gefunden habe. Jeder Besuch fühlt sich wie ein großes, herzliches Familientreffen an.

    Kathi

    Klasse Brettspielverein mit regelmäßigen Treffen, bei denen spannende Brettspiele gespielt werden, wobei einige meiner Lieblingsspiele wie Revive, Arnak oder Dune Imperium auf den Tisch kommen. Hier entsteht eine tolle Gemeinschaft, die ein gemeinsamen Hobby teilt…mit unvergesslichen langen Abenden.

    Martin

    Dass wir alle gerne Brettspiele spielen, steht wohl außer Frage.
    Warum aber der Brettspiel Club Niederrhein (BCN)? Brettspiele stehen und fallen für mich zum größten Teil mit den Mitspielern. Und im BCN findet man die Community, die Mitspieler für jedes Spiel bietet. Von einer entspannten Runde Lovecraft Letter bis hin zu den interstellaren Verwirrungen und Intrigen von Twilight Imperium. Auch wenn man sich mal zu keinem Spiel eingetragen hat oder selbst keines anbietet, findet sich immer eine Gruppe und ein Spiel.
    Also lasst die Spiele beginnen.

    Marc

    Den Brettspiel Club Niederrhein (BCN) habe ich erstmals zu einer Veranstaltung im November 2022 kennengelernt und ihn direkt ins Herz geschlossen. So viele freundliche, brettspielbegeisterte und herzliche Menschen „auf einem Haufen“.
    Dank dem BCN habe ich zudem immer wieder die Möglichkeit auch neue Brettspiele zu testen. Ich spiele bereits seit meiner Kindheit Brettspiele und mag besonders gerne Social-Deduction, sowie thematische und atmosphärische Spiele. Grundsätzlich liebe ich aber den Mix aus unterschiedlichen Brettspielen und bin für Vieles offen. Nur Abstrakt ist nicht so meins. Seit März 2022 lebe ich meine Brettspielleidenschaft exzessiv auch auf Instagram als playing_chilla aus und versuche den Spaß am Brettspiel zu vermitteln.

    Nadine

    Der Brettspiel Club Niederrhein (BCN) ist ein großartiger Ort, um neue Spiele kennenzulernen und viel Spaß zu haben. Es gibt verschiedene Locations, die alle ihre eigene Atmosphäre haben. Die Menschen sind freundlich und offen. Die Atmosphäre ist sehr entspannt und man fühlt sich sofort wohl. Ich kann den BCN nur empfehlen.

    Karsten

    Vom Party-, über Familien- bis zum Expertenspiel bin ich für vieles zu begeistern. Ich mag am Brettspiel Club Niederrhein, dass ich dort jederzeit nette Menschen für jede Art von Brettspiel finde und auch meine Kinder willkommen sind.

    Anja

    Es ist noch nicht allzu lange her, als ich zum ersten Mal vor dem Neuwerker Pfarrheim stand und ich gefühlt eine Ewigkeit gebraucht habe bis ich mich getraut habe alleine hinein zugehen. Zum Glück habe ich mich getraut! Seit dem habe ich viele liebe Menschen kennengelernt und immer eine tolle Zeit gehabt, die ich nicht mehr missen möchte. Der Brettspiel Club Niederrhein hat meine Brettspielleidenschaft in vielen Facetten bereichert und mir die Möglichkeit gegeben Teil einer wunderbaren Community zu sein.
    Ich bin ein Kind der 80iger und komme aus einem kaufmännischen Berufsalltag. Meine Hobbys Brettspielen, Kino und Reisen begleiten mich schon sehr lange. Insbesondere die Brettspiele Terraforming Mars und Dune Imperium stehen ganz hoch im Kurs bei mir.

    Torsten

    Eigentlich war ich schon immer ein „Spielkind“. Ganz früher waren es eben die Klassiker „Risiko“ (eine alte Version vom Papa) und „Monopoly“ (darf man das hier sagen?) oder unzählige Partien „Mensch ärgere dich nicht“ mit der Oma. Heute ist die eigene Sammlung deutlich umfangreicher und vielfältiger geworden. Ich mag vor allem Deck-Building, klassische Worker-Placement-Spiele und Engine-Builder, aber auch Social-Deduction-Spiele. Meine aktuellen Lieblingsspiele sind Arche Nova, Die verlorenen Ruinen von Arnak, Terraforming Mars, Feed the Kraken, Great Western Trail, Flügelschlag und Everdell. Die wöchentlichen Spieletreffs des BCN sind für mich absolute Highlights, jeder einzelne ist wie ein großer Spieleabend unter Freunden. Ich erkläre sehr gerne Spiele, lerne aber ebenso gerne ganz neue Sachen kennen – die ich mir dann (leider) viel zu häufig im Anschluss selbst für die eigene Sammlung kaufe…

    Dirk

    Nachdem wir zur Studienzeit Schafe, Weizen und Lehm getauscht, Bohnen angebaut und Türme zum Einsturz gebracht haben und ich anschließend einige Jahren mit lauernden Kühen, wilden Obstgärten und stapelnden Tieren verbracht habe, begann ich vor gut 10 Jahren die Welt der Gesellschaftsspiele dahinter zu entdecken. Genetisch mit einem Sammlergen ausgestattet, welches unser Haus bereits mit Tonträgern, Büchern, Zeitschriften und Experimentierkästen vollstopft, kommen seitdem viel zu viele bunte Spielekartons dazu, die aufgrund zahlreicher anderer Hobbys weniger Gebrauch erfahren als eigentlich nötig. Zumal den Rest der Familie dieses „Stück vom Ende des Regenbogens“ erschreckend kalt lässt. Erfreulicherweise habe ich nicht nur durch den Kleinenbroicher Spieletreff und private Akquise Mitspielende gefunden, sondern durch den BCN auch einen weiteren Ort des Eskapismus, bei dem häufig die Wahl schon etwas zur Qual wird. Das Lieblingsspiel gibt es dabei für mich übrigens nicht. Es gibt lediglich Spiele, die ich nicht noch einmal spielen muss (Talisman) und Genres, die mich weniger interessieren.

    Stefan

    Wie viele andere auch bin ich auf der Suche nach Mitspielern zum BCN gekommen und geblieben.
    Hier findet man die verschiedensten Spiele und auch die passenden Spieler dazu. Die Stimmung, die Organisation, alles super. Neue Mitspieler werden sofort integriert und ich hab noch niemanden gesehen der ohne zu spielen wieder gegangen ist. Von mir ganz klar einen Daumen hoch für den BCN

    Weitere Mitglieder stellen sich unter der Rubrik „Spieletreffs“ vor »