Ganz frisch im Angebot: Krimi-Dinner beim Brettspiel Club Niederrhein

Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Vereinsangebots, denn der BCN bietet jetzt regelmäßig Krimi-Dinner für seine Mitglieder am Standort Neersen an. Start-„Schuss“ für das neue Angebot war der 27.10.2023 mit dem Fall „Backstage“ vom Verlag MORD bei Tisch.

Dana und Flo meinen…
Der Fall „Backstage“ bringt viele verschiedene Menschen zusammen. Gemeinsam sind sie im Bereich hinter der Bühne, beim neusten Konzert der Pop-Diva Miss Loco. Der gescheiterte Boygroup-Sänger, die Yoga-Lehrerin der Stars und Sternchen, die rüpelende Influenzerin und noch viele Andere tummeln sich, als plötzlich der Manager der Diva tot aufgefunden wird.
„I’m your biggest fan, I’ll follow you until you love…“
Der Fall Backstage bringt eine Menge Spaß. Die Charaktere sind schablonenhaft genug, so dass man sich gut reinfinden kann. Sie verlangen von Niemanden übermäßiges Schauspieltalent, um launig zu sein. Ausserdem kann sich der/die Täter*in gut genug in der bunten Truppe tarnen, so dass es bis zum Schluss spannend bleibt. Auch die Hinweise werden nach und nach und organisch eingestreut.
„…if it’s not rough it isn’t fun…“
Ein Teil, den man beim Spielen bedenken sollte, ist die Rolle der Leitung. Sie führt zunächst durch den Abend, was mit einem kurzen Vorlesetext abgehandelt wird. Allerdings bestimmt die Leitung auch, wann es in die nächste Runde geht. Das passiert am besten wenn, das Gespräch in einer Sackgasse angelangt ist oder es sich im Kreis dreht. Denn eine neue Runde bedeutet, dass es neue Hinweise. Wenn die Leitung nicht gut aufpasst, kann es passieren, dass das Spiel stagniert. Die neuen Hinweise fügen sich gut in das Spiel ein und werden charmant eingebracht.
„Hit me baby, one more time“
Der Fall Backstage war auf jeden Fall ein gutes Erlebnis und hat viel Spaß gemacht!

Die Vorbereitung auf den Abend war relativ unkompliziert. Nachdem sich 8 Mitspielende über unseren Vereinskalender für das Event angemeldet hatten, wurden die Rollen ausgelost und die notwendigen Informationen verteilt. Sehr lobenswert und hilfreich war dabei die Möglichkeit den Teilnehmenden die geheimen Vorab-Informationen zur eigenen Rolle schon Wochen zuvor per Internetlink bereitzustellen. Somit konnten sich alle Beteiligten entsprechend gut auf ihre Rolle vorbereiten, sowohl spieltechnisch als auch kostümtechnisch.

Kathi meint…
Das erste Krimidinner beim BCN war für mich ein voller Erfolg und würde es jederzeit wiederholen. Neben den vielen lustigen schauspielerischen Momenten wurde viel gerätselt und diskutiert wer denn nun der Mörder ist. Der Krimi-Dinner-Fall war spannend, mit vielen immer neu erscheinenden Hinweisen und einem coolen Setting.

Zu einem richtigen Krimi-Dinner gehören natürlich auch leckere Schlemmereien. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten für diesen Abend einfach und schnell zubereitetes Fingerfood sowie kalte Speisen wie Couscous-Salat, Dips, Blätterteig-Spinat-Schnecken und Nachtisch zum gemeinsamen Buffet beitragen. Diese Konstellation erschien uns thematisch passender und praktikabler als die Menü-Vorschläge des Verlags.

Der Fall Backstage wird über drei Runden gespielt. Vor jeder Runde lesen sich alle ihre persönlichen Rundeninformationen durch, wodurch neue Erkenntnisse ins Spiel kommen und damit die Diskussionen der Gruppe in neue Bahnen gelenkt wird. Als besonderer Kniff werden an bestimmten Stellen im Spiel weitere Informationen eingestreut. Dies passiert super thematisch und kreativ über „Handy Nachrichten bzw. Social Media News“. Nach den drei Runden kommt es dann zur großen Auflösung des Falls. Wer war der Mörder oder die Mörderin?!? Neben dieser zentralen Frage, die jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin am Ende beantworten muss, gibt es für jeden Charakter auch eine „Nebenmission“ zu erfüllen, was wirklich ein ganz toller und essentieller Kniff ist, denn es bringt deutlich mehr Tiefe in die Diskussionen und lässt die Rollen deutlich vielschichtiger agieren! Die Rollen haben grundsätzlich eine sehr große Bandbreite an Charaktereigenschaften und Wesenszügen abdecken können, was eine sehr große „Gefühlsvielfalt“ am Tisch hervorgebracht hat.

Frank meint…
Die positiv „verrückte“ Truppe war der eigentliche Star des Abends. Der stimmige und immer wieder von Überraschungen geprägte Fall führte uns durch diesen spaßigen Abend. Für mich waren die Nebenaufgaben der einzelnen Charaktere das Highlight der Box. Die Rollen und vor allem die Gespräche/Diskussionen wurden dadurch deutlich vielschichtiger als man es so von anderen Krimi-Dinnern kennt.

Es war ein ganz famoser Auftakt für diese neue Angebotsreihe beim Brettspiel Club Niederrhein und wir freuen sich bereits auf das nächste Krimi-Dinner. Hier werden wir dann einen Fall vom Verlag Culinario Mortale ausprobieren um einen Vergleich zu haben.

Ähnliche Beiträge

  • Quizabend 03/2025

    Wir haben 100 Leute gefragt…. Wohl nahezu jeder, der in den 1990er-Jahren aufgewachsen ist, kennt diesen Satzanfang von Werner Schulze-Erdel. Im März hat der Brettspiel Club Niederrhein seine ganz eigene Version des Familienduells gespielt: in einer Brettspiel-Edition. Über mehrere Monate hinweg sind Fragebögen an andere Brettspielvereine und -treffs geschickt worden, um möglichst viele Antworten auf Fragen aus dem Brettspiel-Kosmos zu erhalten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Und so suchten an einem Freitagabend in Neersen schließlich vier verschiedene Teams in zwei Halbfinals und einem großen Finale nach den häufigsten Antworten auf Fragen wie: „Nennen Sie eine Ressource, die in…

  • Quiz-Abend 03/2024

    Du kennst den reichsten fiktionalen Charakter laut Forbes und weißt welcher Planet in unserem Sonnensystem den höchsten Berg beheimatet? Dann wärst du bei unserem ersten öffentlicher Quiz-Abend genau richtig gewesen! Neben den vielen Vereinsmitgliedern waren auch zahlreiche Gäste vertreten die kostenlos teilnehmen konnten. 11 Teams mit je 4-5 Personen und insgesamt 46 Quizler und Quizlerinnen haben ordentlich Stimmung in die Bude gebracht. Mit freundlicher Unterstützung des moses-Verlag aus Kempen, wartete an diesem Abend eine tolle Auswahl an Preisen auf das Siegerteam – Kneipen-Quiz Family & Friends, Fake Shots, Fake Facts, Face Check, Würfel Zucker Stadt Land Boom und Verdeckte Mission….

  • Brettspieltreff M’gladbach 12/2024

    Im Dezember‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, an insgesamt zwei Montagen seine Pforten für Brettspielenthusiasten geöffnet. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich willkommen. Im Dezember durfte natürlich auch eine kleine Weihnachtsfeier mit Buffet und 2nd-Chance-Wichteln nicht fehlen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch Blood on the Clocktower, SETI, Dune Imperium Uprising, Settlements, Majesty, Flügelschlag, Just One, Azul Sommerpavillon, Mistwind, 6…

  • Brettspieltreff M’gladbach 06/2024

    Im Juni ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, an insgesamt vier Montagen seine Pforten für Brettspielenthusiasten geöffnet. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich willkommen. Informieren dich hier über unsere Spieletreffs und die Termine in Mönchengladbach, Krefeld und Willich. In diesem Monat kamen unter anderem die folgenden Spiele auf den Tisch:Abomination, Top Ten, Feed the Kraken, Deception, Die verlorenen Ruinen von Arnak, Too many Bones,…

  • „Stadt Land Spielt!“ 2024

    Der Brettspiel Club Niederrhein e.V. hat zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion „Stadt Land Spielt!“ teilgenommen. Bei einem großen Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Mönchengladbach spielten über 70 Besucherinnen und Besucher mehr als 85 verschiedene Partien. Von Beginn an war der Wandelsaal in der Stadtbibliothek gut gefüllt, nach kurzer Zeit mussten die ersten Tische aus anderen Räumen dazugeholt werden. Die Gäste ließen sich aber auch nicht von voll besetzten Tischen abhalten und spielten zusätzlich auf der Bühne des Saals. Die BCN-Mitglieder hatten wie im vergangenen Jahr für eine erlesene Auswahl am „Spiele-Buffet“ gesorgt. Über 100 verschiedene Brettspiele, von Kinder- über…

  • Spieletreff-Favoriten Q2/2024

    Bei unseren öffentlichen Spieletreffs in Mönchengladbach und Willich, wurden im ersten Quartal 314 Spielrunden gespielt. Dabei kamen 181 unterschiedliche Spiele auf den Tisch. Am häufigsten wurden dabei aus den beiden Kategorien „schnell gespielt“ und „abendfüllend“, die folgenden Spiele gespielt… Kategorie: „schnell gespielt“ Kategorie: „abendfüllend“