RegVor zur DMMiB 2025

Vorbereitung auf die „regionale Vorausscheidung“ zur „39. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel“

Stell dir vor: Ein Raum voller Energie, viele kluge Köpfe, alle motiviert, und der Nervenkitzel, komplexe Herausforderungen zu meistern. Das ist die Welt der Mannschaftsbrettspielmeisterschaft! Hier geht es nicht nur um den Wettbewerb, es ist eine Reise in die faszinierenden Tiefen des Brettspiels, weit über das hinaus, was man bei einem schnellen Spiel im Alltag erlebt. In unserer schnelllebigen Zeit, in der ständig neue Spiele erscheinen und viele oft nur wenige Male gespielt werden, bietet die Meisterschaft die Gelegenheit, ein Spiel wirklich zu verstehen. Gemeinsam tauchen wir ein in Strategien, Mechaniken und Feinheiten, die sonst vielleicht verborgen bleiben. Es ist eine Reise, bei der oberflächliches Spielen in echtes Können und tiefes Verständnis übergeht und genau das macht den Reiz aus.

Die Vorfreude steigt, während wir uns gemeinsam auf die bevorstehende Mannschaftsmeisterschaft vorbereiten. Inmitten der sorgfältigen Planung und intensiven Trainingssessions steht eines fest: Respekt und Zusammenhalt bilden das Fundament unserer Reise. Wir haben uns mit großer Hingabe dem gemeinsamen Lernen verschrieben. Jede Strategie, jede Taktik wird geteilt und diskutiert, um unsere Stärken zu bündeln und Schwächen auszumerzen. Dabei halten wir auch offene Runden ab, in denen wir gemeinsam über Züge tüfteln und uns gegenseitig unterstützen. Natürlich erfordert dieser Weg auch viel Fleiß. Lange Abende voller Konzentration, endlose Partien und das Lösen kniffliger Züge sind Teil unserer regelmäßigen Treffen geworden. Doch genau diese Hingabe gibt uns das Gefühl, mit jeder Stunde näher an unser Ziel zu rücken.

Und dann ist da noch der Spaß. Zwischen den ernsten Momenten gibt es immer wieder Lachen und fröhliches Chaos. Spiele, die in Gelächter enden, Anekdoten die erzählt werden und ein Teamgeist, der uns enger zusammenschweißt, machen diese Vorbereitung zu einem Erlebnis, das weit über den Wettbewerb hinausgeht. So schreiten wir mit Freude und Entschlossenheit voran. Es ist nicht nur der Sieg der zählt, sondern der Weg den wir gemeinsam gehen. Jede Stunde die wir investieren, jedes Lächeln, das wir teilen, macht uns nicht nur zu besseren Spielern, sondern zu einem stärkeren Team.

Und so traten wir an zu diesem Ereignis, das weit mehr als nur ein einfacher Wettbewerb war. Es war eine Gelegenheit, Respekt zu leben, das gemeinsam Gelernte umzusetzen und jede Menge Spaß zu haben. Die Freude am Voranschreiten mit einem großartigen Team, machte diese Erfahrung einzigartig. Vielen Dank an den Gastgeber der RegVor, unsere Freunde vom Brettspiel Club Eiswürfel aus Krefeld. Es war eine super organisierte Veranstaltung.

Der krönende Abschluss war das gemeinsame Abendessen. Nach den intensiven Vorbereitungen fiel der Druck spürbar von uns allen ab. Bei leckerem Essen, entspannten Gesprächen und viel Lachen haben wir den Abend entspannt ausklingen lassen. Es war ein Moment, der sich angefühlt hat, als hätten wir den Trubel des Alltags für eine Weile hinter uns gelassen und konnten uns ganz auf das Miteinander konzentrieren und feiern wie weit wir gemeinsam gekommen sind.

Vielleicht möchtest du beim nächsten Mal selbst Teil dieses Abenteuers werden? Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter*innen, die die Magie eines tiefen Spielverständnisses und die Leidenschaft für Brettspiele mit uns teilen möchten. Sei dabei, lass dich inspirieren und erlebe die unvergleichliche Atmosphäre, wenn Teamgeist und strategisches Denken miteinander verschmelzen. Die Reise lohnt sich garantiert!

Autor: Dennis Herzog

Ähnliche Beiträge

  • Brettspieltreff Neersen 12/2024

    Im Dezember‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 4x seine Pforten für Besucher und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte Menschen haben wieder gemeinsam gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch World Order, Blood on the Clocktower, Everdell, Civolution, Townsfolk Tussel, Carcassonne, Cascadia, Las Vegas, Burgen von…

  • Mitgliederversammlung 2024

    Für den 07.12.2024 hat der Vorstand zur zweiten Mitgliederversammlung in der Geschichte des Brettspiel Club Niederrhein e.V. eingeladen – die Versammlung stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Besonders hervorzuheben ist die erfreulich hohe Anzahl an interessierten Mitgliedern die an der Versammlung teilgenommen haben – danke für euer Interesse, eure Teilnahme und die Bereitschaft mitzugestalten! Nach einer kurzen Begrüßung und den obligatorischen Formalismen, berichtete der Vorstand über die Tätigkeiten und Begebenheiten des vergangenen Jahres. Dabei wurde insbesondere über die Themenbereiche Entwicklung der Mitgliederzahlen, Teilnahmestatistiken bei unseren öffentlichen Spieletreffs, anstehende Events und Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen berichtet. Unterstützt wurde der Vorstand von…

  • Brettspieltreff M’gladbach 07/2024

    Im Juli ‘24 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, an insgesamt vier Montagen seine Pforten für Brettspielenthusiasten geöffnet. Viele freundliche und brettspielbegeisterte Menschen haben in diesem Monat wieder gemeinsam hier gespielt und konnten ein wenig von der tollen „BCN-Culture“ erleben. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind zum gemeinsamen Spielen herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch Dune Uprising, Mystic Vale, Trekking through History, Las Vegas, Flügelschlag, Sea Salt and Paper, Die Ruinen von Arnak, Der Ringkrieg, Imperium Classic, Endeavor, Lords of Xidit, Inferno, Intarsia, Pandemic Cthulhu,…

  • Brettspieltreff M’gladbach 03/2025

    Der März stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Spaß und neuen taktischen Herausforderungen. Unser öffentlicher Brettspieltreff in Mönchengladbach-Neuwerk hat diesen Monat wieder einmal bewiesen, dass er der ideale Treffpunkt für alle Spieleenthusiasten in Mönchengladbach ist. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Spielen, lebhaften Diskussionsrunden und engagierten Teilnehmern war der Monat geprägt von einer besonderen Atmosphäre, einem freundlichen und offenen Miteinander sowie einer stetig wachsenden Community. 178 Teilnahmen und mehr als 60 Spielrunden standen am Ende des Monats auf dem auf dem Statistikbogen. Der März 2025 war ein Monat voller lebendiger Begegnungen und innovativer Ideen, die unseren Brettspieltreff in Mönchengladbach weiter vorangebracht…

  • Große Resonanz bei „Stadt-Land-Spielt!“ 2023

    Zahlreiche Gäste von Klein bis Groß, viele nette Gespräche und zwei wunderbar verspielte Tage – Der Brettspiel Club Niederrhein hat erstmalig mit einem eigenen Angebot an der jährlichen Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ teilgenommen. „Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Brettspiel. Über 200 Standorte in ganz Deutschland waren in diesem Jahr am Start. In Kooperation mit den Stadtbibliotheken in Viersen und Mönchengladbach bot der BCN gleich an beiden Tagen des Wochenendes 16./17. September 2023 Spielenachmittage an. Die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche Kinder und Familien, aber auch viele junge Erwachsene und Senioren kamen in die Büchereien, um aus einer großen Auswahl mitgebrachter…

  • Krimi-Dinner Q2/2024

    Der dritte Fall unseres Krimi-Dinner-Angebotes führte uns in den Zirkus „Martini“… Manege frei! Zirkus Martini ist in der Stadt! Der Zirkus ist bereits in der achten Generation ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb. Doch leider läuft das Zirkusgeschäft nicht mehr so gut, denn die Zuschauer werden von Jahr zu Jahr immer weniger. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, kommt es kurz vor einer Aufführung zu einem Brand und dann wird auch noch der Tierdompteur erdolcht aufgefunden. Ein Krimidinner für 6 bis 8 Personen ab 16 Jahren, etwa 3 bis 4 Stunden Spieldauer In spektakulären Kostümen gekleidet und mit kulinarischen…