Ganz frisch im Angebot: Krimi-Dinner beim Brettspiel Club Niederrhein

Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Vereinsangebots, denn der BCN bietet jetzt regelmäßig Krimi-Dinner für seine Mitglieder am Standort Neersen an. Start-„Schuss“ für das neue Angebot war der 27.10.2023 mit dem Fall „Backstage“ vom Verlag MORD bei Tisch.

Dana und Flo meinen…
Der Fall „Backstage“ bringt viele verschiedene Menschen zusammen. Gemeinsam sind sie im Bereich hinter der Bühne, beim neusten Konzert der Pop-Diva Miss Loco. Der gescheiterte Boygroup-Sänger, die Yoga-Lehrerin der Stars und Sternchen, die rüpelende Influenzerin und noch viele Andere tummeln sich, als plötzlich der Manager der Diva tot aufgefunden wird.
„I’m your biggest fan, I’ll follow you until you love…“
Der Fall Backstage bringt eine Menge Spaß. Die Charaktere sind schablonenhaft genug, so dass man sich gut reinfinden kann. Sie verlangen von Niemanden übermäßiges Schauspieltalent, um launig zu sein. Ausserdem kann sich der/die Täter*in gut genug in der bunten Truppe tarnen, so dass es bis zum Schluss spannend bleibt. Auch die Hinweise werden nach und nach und organisch eingestreut.
„…if it’s not rough it isn’t fun…“
Ein Teil, den man beim Spielen bedenken sollte, ist die Rolle der Leitung. Sie führt zunächst durch den Abend, was mit einem kurzen Vorlesetext abgehandelt wird. Allerdings bestimmt die Leitung auch, wann es in die nächste Runde geht. Das passiert am besten wenn, das Gespräch in einer Sackgasse angelangt ist oder es sich im Kreis dreht. Denn eine neue Runde bedeutet, dass es neue Hinweise. Wenn die Leitung nicht gut aufpasst, kann es passieren, dass das Spiel stagniert. Die neuen Hinweise fügen sich gut in das Spiel ein und werden charmant eingebracht.
„Hit me baby, one more time“
Der Fall Backstage war auf jeden Fall ein gutes Erlebnis und hat viel Spaß gemacht!

Die Vorbereitung auf den Abend war relativ unkompliziert. Nachdem sich 8 Mitspielende über unseren Vereinskalender für das Event angemeldet hatten, wurden die Rollen ausgelost und die notwendigen Informationen verteilt. Sehr lobenswert und hilfreich war dabei die Möglichkeit den Teilnehmenden die geheimen Vorab-Informationen zur eigenen Rolle schon Wochen zuvor per Internetlink bereitzustellen. Somit konnten sich alle Beteiligten entsprechend gut auf ihre Rolle vorbereiten, sowohl spieltechnisch als auch kostümtechnisch.

Kathi meint…
Das erste Krimidinner beim BCN war für mich ein voller Erfolg und würde es jederzeit wiederholen. Neben den vielen lustigen schauspielerischen Momenten wurde viel gerätselt und diskutiert wer denn nun der Mörder ist. Der Krimi-Dinner-Fall war spannend, mit vielen immer neu erscheinenden Hinweisen und einem coolen Setting.

Zu einem richtigen Krimi-Dinner gehören natürlich auch leckere Schlemmereien. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten für diesen Abend einfach und schnell zubereitetes Fingerfood sowie kalte Speisen wie Couscous-Salat, Dips, Blätterteig-Spinat-Schnecken und Nachtisch zum gemeinsamen Buffet beitragen. Diese Konstellation erschien uns thematisch passender und praktikabler als die Menü-Vorschläge des Verlags.

Der Fall Backstage wird über drei Runden gespielt. Vor jeder Runde lesen sich alle ihre persönlichen Rundeninformationen durch, wodurch neue Erkenntnisse ins Spiel kommen und damit die Diskussionen der Gruppe in neue Bahnen gelenkt wird. Als besonderer Kniff werden an bestimmten Stellen im Spiel weitere Informationen eingestreut. Dies passiert super thematisch und kreativ über „Handy Nachrichten bzw. Social Media News“. Nach den drei Runden kommt es dann zur großen Auflösung des Falls. Wer war der Mörder oder die Mörderin?!? Neben dieser zentralen Frage, die jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin am Ende beantworten muss, gibt es für jeden Charakter auch eine „Nebenmission“ zu erfüllen, was wirklich ein ganz toller und essentieller Kniff ist, denn es bringt deutlich mehr Tiefe in die Diskussionen und lässt die Rollen deutlich vielschichtiger agieren! Die Rollen haben grundsätzlich eine sehr große Bandbreite an Charaktereigenschaften und Wesenszügen abdecken können, was eine sehr große „Gefühlsvielfalt“ am Tisch hervorgebracht hat.

Frank meint…
Die positiv „verrückte“ Truppe war der eigentliche Star des Abends. Der stimmige und immer wieder von Überraschungen geprägte Fall führte uns durch diesen spaßigen Abend. Für mich waren die Nebenaufgaben der einzelnen Charaktere das Highlight der Box. Die Rollen und vor allem die Gespräche/Diskussionen wurden dadurch deutlich vielschichtiger als man es so von anderen Krimi-Dinnern kennt.

Es war ein ganz famoser Auftakt für diese neue Angebotsreihe beim Brettspiel Club Niederrhein und wir freuen sich bereits auf das nächste Krimi-Dinner. Hier werden wir dann einen Fall vom Verlag Culinario Mortale ausprobieren um einen Vergleich zu haben.

Ähnliche Beiträge

  • Brettspiel-Samstag 03/2024

    Einmal im Monat heißt es für unsere Mitglieder sowie deren Familie und Freunde: ab 11 Uhr morgens bis spät in die Nacht nach Lust und Laune spielen was das Zeug hält – beim Brettspiel-Samstag des BCN…der beste Samstag im Monat! Viele hatten sich im Vorfeld über den Terminkalender unserer Vereins-App zu unterschiedlichen Spielerunden verabredet, aber es kamen auch wieder spontane Runden zusammen. Von kleineren und größeren Spielen wie z.B.▸ Bloodstones▸ Alma Mater▸ Challengers!▸ HEAT▸ Hitster▸ New York Zoowar wie immer alles dabei. Selbstverständlich wurde der Samstag-Open-End-Termin aber auch für den einen oder anderen ganz großen Brecher genutzt – diesmal waren…

  • Brettspieltreff Neersen 02/2025

    Im Februar‘25 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am BCN-Standort „Willich-Neersen“ 4x seine Pforten für Besucher:innen und Mitglieder geöffnet. Viele brettspielbegeisterte haben wieder die Chance genutzt und beim gemeinsamen Spielen eine tolle Zeit verbracht. Über 140 Teilnahmen und mehr als 50 Spielrunden standen am Ende des Monats auf dem auf dem Statistikbogen. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind uns herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch Wonderlands War, SETI, Clash of Rage, Last Light, Slay the Spire, Endeavor: Die Tiefsee, Carnegie, Blood on the Clocktower, Pathfinder, Terra Nova, Cascadia,…

  • Brettspieltreff M’gladbach 02/2025

    Im Februar‘25 hat unser öffentlicher Brettspieltreff am Standort „Mönchengladbach“, an vier Montagen seine Pforten für Brettspielenthusiasten geöffnet. Über 130 Teilnahmen und mehr als 40 Spielrunden standen am Ende des Monats auf dem auf dem Statistikbogen. Egal ob Angfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Mitglieder oder freie Besucher:innen des Brettspieltreffs, alle sind uns herzlich willkommen. In diesem Monat kamen u.a. folgenden Spiele auf den Tisch Caverna, Erde, Die Ratten von Wistar, Istanbul, Ku Ka König, Ganz schön clever, Flügelschlag, Die Burgen von Burgund, Die Zwerge Big Box, Seti, Just One, Punkte Salat, Blood on the Clocktower, Fallout, Arkham Horror, Alfheim, Terra Mystica, Skyo,…

  • Miniaturen bemalen Q1/2024

    Nach dem großen Workshop für Anfänger und Anfängerinnen im letzten Jahr, konnten wir nun zum ersten gemeinsamen Miniaturen bemalen im Rahmen unseres Spieletreffs in Willich-Neersen einladen. Im Untergeschoss fand wie immer der normale Spieletreff-Betrieb statt… …während im Obergeschoss, fleißig die Pinsel geschwungen wurden. Neben den Mitgliedern des BCN habe auch 4 Besucher/Gäste unter Gleichgesinnten und sogar zwei Kids ihre Miniaturen bemalt. Alle hatten ihr mehr oder weniger professionelles Mal-Equipment mitgebacht, sich aber auch gegenseitig mit Farben oder Zubehör unterstützt oder die vom Brettspiel Club Niederrhein e.V. zur Verfügung gestellten Mittel verwendet. Viel Fachsimpelei, gegenseitige Unterstützung bei Fragen und Feedbacks, so…

  • Neue Location in Krefeld

    Ab dem 15. Juli ab 18 Uhr lädt der Brettspiel Club Niederrhein e.V. weider zum gemeinsamen Würfeln, Karten ziehen und Meeple setzen in Krefeld ein. Egal ob du Klassiker wie Catan liebst, Neuheiten ausprobieren möchtest, kooperativ oder kompetitiv spielen möchtest oder „Social Deduction“-Spiele in großen Gruppen bevorzugst, hier finden sich Mitspielende und Spiele für jeden Geschmack! In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein bieten wir euch einmal im Monat im Future Work Lab in der Krefelder Innenstadt eine moderne Location zum Spielen an. Adresse Future Work Lab Petersstraße 122 (im Behnisch-Haus gegenüber dem Jazzkeller) 47798 Krefeld Alle Informationen zu den Terminen,…

  • Wir begrüßen das 100. Mitglied des Brettspiel Club Niederrhein e.V.

    Nach nicht einmal drei Monaten nach unserer Vereinsgründung war es soweit, als der Marc beim Spieletreff in Neuwerk meinte: Hast du mal einen Stift, ich würde gerne den Aufnahmeantrag ausfüllen? Zielstrebig hat er sich das Formula geschnappt, alles ausgefüllt und unterschrieben. Hoch feierlich wurde der Aufnahmeantrag persönlich an den 1. Vorsitzenden übergeben. Dieser war sichtlich erfreut, ein weiteres Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen. Das ist schon der Wahnsinn, 100 Mitglieder in so kurzer Zeit, damit haben wir ganz ehrlich nicht gerechnet. Es freut mich unheimlich zu sehen, dass so viele Menschen die Möglichkeit zum gemeinsamen Brettspielen nutzen. Es ist einfach toll…